Wolfgang Schäuble: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Neben der Brandbekämpfung übernimmt Wolfgang Schäuble als Dienststellenleiter der Branddirektion München auch die Sicherstellung des Katastrophen- und Zivilschutzes.
Neben der Brandbekämpfung übernimmt Wolfgang Schäuble als Dienststellenleiter der Branddirektion München auch die Sicherstellung des Katastrophen- und Zivilschutzes.


 
== Aus dem Lebenslauf ==
===Aus dem Lebenslauf===


* 1982: Abitur in Radolfzell
* 1982: Abitur in Radolfzell
Zeile 23: Zeile 22:


===Herausragende Einsätze===
===Herausragende Einsätze===
Seit Beginn seiner Karriere bei der Berufsfeuerwehr München hat Wolfgang Schäuble zuerst als Inspektionsdienst die Einsatzleitung übernommen. Nach einer rund 2-jährigen Einarbeitung rückte er als Direktionsdienst, dem höchsten Führungsgrad im Einsatzdienst auf. Mit der Beförderung zur Dienststellenleitung ist er nun verantwortlich für die gesamte Berufsfeuerwehr.  
Seit Beginn seiner Karriere bei der Berufsfeuerwehr München hat Wolfgang Schäuble zuerst als Inspektionsdienst die Einsatzleitung übernommen. Nach einer rund 2-jährigen Einarbeitung rückte er als Direktionsdienst, dem höchsten Führungsgrad im Einsatzdienst auf. Mit der Beförderung zur Dienststellenleitung ist er nun verantwortlich für die gesamte Berufsfeuerwehr. In all diesen Einsatzdienstfunktionen übernahm er die Verantwortung für die Einsatzstelle und seiner nachgeordneten Einsatzdienstkräfte.  
In all diesen Einsatzdienstfunktionen übernahm er die Verantwortung für die Einsatzstelle und seiner nachgeordneten Einsatzdienstkräfte.  


Als besondere Einsätze, sind auch die zu nennen, die nicht klassischerweise einer Berufsfeuerwehr zugeordnet werden. Dabei übernimmt Wolfgang Schäuble das Management der Krise hinter den Kulissen - z.B. in der [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Hilfe_und_Tipps/Corona/GAL.html Gefahrenabwehrleitung] beim [[Kreisverwaltungsreferat]] oder dem ''Stab für außergewöhnliche Ereignisse.''  
Als besondere Einsätze sind auch die zu nennen, die nicht klassischerweise einer Berufsfeuerwehr zugeordnet werden. Dabei übernimmt Wolfgang Schäuble das Management der Krise hinter den Kulissen - z.B. in der [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Branddirektion-Muenchen/Hilfe_und_Tipps/Corona/GAL.html Gefahrenabwehrleitung] beim [[Kreisverwaltungsreferat]] oder dem ''Stab für außergewöhnliche Ereignisse.''  
* 2015: [https://www.vfdb.de/vfdb-ev/aktuelles/aktuelle-nachricht/article/2-pressemitteilung-krisenmanagement-als-chance/ Einsatz zur Bewältigung der Flüchtlingskrise - Erfahrungsbericht der vfdb]
* 2015: [https://www.vfdb.de/vfdb-ev/aktuelles/aktuelle-nachricht/article/2-pressemitteilung-krisenmanagement-als-chance/ Einsatz zur Bewältigung der Flüchtlingskrise - Erfahrungsbericht der vfdb]
* 2016: [https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Wie-der-Branddirektor-Wolfgang-Schaeuble-aus-Radolfzell-den-Amoklauf-von-Muenchen-erlebte;art372455,8832013 Amoklauf am Münchner Olympiaeinkaufszentrum]
* 2016: [https://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Wie-der-Branddirektor-Wolfgang-Schaeuble-aus-Radolfzell-den-Amoklauf-von-Muenchen-erlebte;art372455,8832013 Amoklauf am Münchner Olympiaeinkaufszentrum]
Zeile 40: Zeile 38:
Mit dem Amt des Dienststellenleiters geht nicht nur mehr Verantwortung an der Einsatzstelle einher. Auch in allen anderen Bereichen, sei es Innovation, landes- und bundesweite Arbeitsgruppen (wie die [http://www.agbf-bayern.de/ AGBF Bayern] oder die [http://www.agbf.de/ AGBF Bund]), personelle und finanzielle Ressourcen und die strategische Ausrichtung der Berufsfeuerwehr München prägt Wolfgang Schäuble die Wahrnehmung innerhalb der Fachwelt.  
Mit dem Amt des Dienststellenleiters geht nicht nur mehr Verantwortung an der Einsatzstelle einher. Auch in allen anderen Bereichen, sei es Innovation, landes- und bundesweite Arbeitsgruppen (wie die [http://www.agbf-bayern.de/ AGBF Bayern] oder die [http://www.agbf.de/ AGBF Bund]), personelle und finanzielle Ressourcen und die strategische Ausrichtung der Berufsfeuerwehr München prägt Wolfgang Schäuble die Wahrnehmung innerhalb der Fachwelt.  


In den Medien und der Fachöffentlichkeit wurde Wolfgang Schäuble zudem in den vergangenen Jahren, auch wegen seines "Namenszwillings", dem Politiker Wolfgang Schäuble, als Gesprächspartner angefragt und interviewt.  
In den Medien und der Fachöffentlichkeit wurde Wolfgang Schäuble zudem in den vergangenen Jahren, auch wegen seines „Namenszwillings“, dem Politiker Wolfgang Schäuble, als Gesprächspartner angefragt und interviewt.  
 


* [http://gastjournalist.de/WER01639_Arti_l_Feuerwehr_R.pdf Kühler Kopf in heißen Zeiten] (Stars im Hintergrund, 2006)
* [http://gastjournalist.de/WER01639_Arti_l_Feuerwehr_R.pdf Kühler Kopf in heißen Zeiten] (Stars im Hintergrund, 2006)

Version vom 1. April 2021, 11:34 Uhr

Der Oberbranddirektor Diplom-Ingenieur Wolfgang Schäuble (geb. am 24. August 1962 in Radolfzell) ist seit 2005 Leiter der Branddirektion München; dies beinhaltet sowohl die Berufsfeuerwehr München als auch die Freiwillige Feuerwehr München. Neben der Brandbekämpfung übernimmt Wolfgang Schäuble als Dienststellenleiter der Branddirektion München auch die Sicherstellung des Katastrophen- und Zivilschutzes.

Aus dem Lebenslauf

  • 1982: Abitur in Radolfzell
  • 1982 - 1985: Studium Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern
  • 1985 - 1992: Studium Bauingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern; Abschluss als Diplom-Ingenieur
  • 1992: Brandreferendar der Branddirektion München
  • 1994: Leiter Brandschutzabschnitt West
  • 1996: Leiter Direktionsstab
  • 1997: Abteilungsleiter Einsatz und Personal
  • seit 2005 Dienststellenleiter der Branddirektion München

Er ist außerdem seit 2005 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Bayern (AGBF BY) und seit 2006 Vorsitzender des Arbeitskreises Grundsatzfragen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AK-G der AGBF Bund).

Zudem ist Wolfgang Schäuble Vorsitzender der Stadtfeuerwehrverbandes München e.V.

Sein Vertreter ist: Dipl.-Ing. Jörg Fiebach, Leitender Branddirektor

(Angaben nach der beim KVR veröffentlichten Biografie)

Herausragende Einsätze

Seit Beginn seiner Karriere bei der Berufsfeuerwehr München hat Wolfgang Schäuble zuerst als Inspektionsdienst die Einsatzleitung übernommen. Nach einer rund 2-jährigen Einarbeitung rückte er als Direktionsdienst, dem höchsten Führungsgrad im Einsatzdienst auf. Mit der Beförderung zur Dienststellenleitung ist er nun verantwortlich für die gesamte Berufsfeuerwehr. In all diesen Einsatzdienstfunktionen übernahm er die Verantwortung für die Einsatzstelle und seiner nachgeordneten Einsatzdienstkräfte.

Als besondere Einsätze sind auch die zu nennen, die nicht klassischerweise einer Berufsfeuerwehr zugeordnet werden. Dabei übernimmt Wolfgang Schäuble das Management der Krise hinter den Kulissen - z.B. in der Gefahrenabwehrleitung beim Kreisverwaltungsreferat oder dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse.

Pressespiegel

Mit dem Amt des Dienststellenleiters geht nicht nur mehr Verantwortung an der Einsatzstelle einher. Auch in allen anderen Bereichen, sei es Innovation, landes- und bundesweite Arbeitsgruppen (wie die AGBF Bayern oder die AGBF Bund), personelle und finanzielle Ressourcen und die strategische Ausrichtung der Berufsfeuerwehr München prägt Wolfgang Schäuble die Wahrnehmung innerhalb der Fachwelt.

In den Medien und der Fachöffentlichkeit wurde Wolfgang Schäuble zudem in den vergangenen Jahren, auch wegen seines „Namenszwillings“, dem Politiker Wolfgang Schäuble, als Gesprächspartner angefragt und interviewt.