Nymphenburger Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(erg.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Ursprung der Schule geht auf den Geistlichen Rat Ernst Adam zurück, der am Ende des Zweiten Weltkrieges Münchner Kindern, die keine Schule besuchen konnten, einen Schulbesuch ermöglichen wollte. Er unterrichtete sie zunächst selbst in seinem Privathaus. 1946 entwickelte sich aus dieser Initiative ein staatlich genehmigtes '''Privatgymnasium Ernst Adam''' und im Mai 1948 schließlich der [[Schulverein Ernst Adam München]], der heute noch Träger der Nymphenburger Schulen ist. Bis 1967 wurde in einstöckigen Baracken unterrichtet, bis in mehreren Bauphasen ein neues Schulgebäude gebaut werden konnte. 1971 erhielt das Gymnasium eine staatliche Anerkennung. Es unterrichten zirka 120 Lehrerinnen und Lehrer vier Klassen in jeder Jahrgangsstufe. Unterrichtet wird in kleinen Klassen von durchschnittlich 22 Schülerinnen und Schülern, somit insgesamt rund 800 Schülerinnen und Schüler.  
Der Ursprung der Schule geht auf den Geistlichen Rat Ernst Adam zurück, der am Ende des Zweiten Weltkrieges Münchner Kindern, die keine Schule besuchen konnten, einen Schulbesuch ermöglichen wollte. Er unterrichtete sie zunächst selbst in seinem Privathaus. 1946 entwickelte sich aus dieser Initiative ein staatlich genehmigtes '''Privatgymnasium Ernst Adam''' und im Mai 1948 schließlich der [[Schulverein Ernst Adam München]], der heute noch Träger der Nymphenburger Schulen ist<ref>Nymphenburger Schulen: [https://www.nymphenburger-schulen.de/ueber-uns/schultraeger.html Schulträger]</ref>. Bis 1967 wurde in einstöckigen Baracken unterrichtet, bis in mehreren Bauphasen ein neues Schulgebäude gebaut werden konnte. 1971 erhielt das Gymnasium eine staatliche Anerkennung. Es unterrichten zirka 120 Lehrerinnen und Lehrer vier Klassen in jeder Jahrgangsstufe. Unterrichtet wird in kleinen Klassen von durchschnittlich 22 Schülerinnen und Schülern, somit insgesamt rund 800 Schülerinnen und Schüler.  


== Kosten ==
== Kosten ==
Das Schulgeld beträgt etwa 9.000.- bis 10.000.- €/Jahr. Hinzu kommen Aufnahmegebühren zwischen 250.- € und 3000.- €, je nach Jahrgangsstufe. Schulgeldermäßigungen sind für bedürftige Familien möglich. Hinzu kommen Kosten für die Schulverpflegung und den Schulbus. Drei Schulbuslinien sind dafür unterwegs.  
Das Schulgeld beträgt etwa 9.000.- bis 10.000.- €/Jahr. Hinzu kommen Aufnahmegebühren zwischen 250.- € und 3000.- €, je nach Jahrgangsstufe. Schulgeldermäßigungen sind für bedürftige Familien möglich. Hinzu kommen Kosten für die Schulverpflegung und den Schulbus. Drei Schulbuslinien sind dafür unterwegs.  
== Adresse ==
{{Adresse
| Name          =  Nymphenburger Gymnasium
| Straße        =  [[Sadelerstraße]] 10
| PLZ            =  80638
| Stadt          =  München
| Postfachnummer = 
| Postfach-PLZ  = 
| Telefon        =  089 15912-0
| Mobil          = 
| eMail          = 
| MVV            = {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|164}} {{ÖPNV|165}} {{ÖPNV|180}} Sadelerstraße
| WWW            = www.nymphenburger-schulen.de
}}


== Alumni ==
== Alumni ==
Die ''Alumnorum Societas Nymphenburgiensis'' ist ein klassischer Ehemaligen-Club, dessen Anliegen es ist, die Kontakte zu und zwischen ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Nymphenburger Schulen aufrecht zu erhalten und auszubauen. 2019 gibt es etwa 800 Alumni.  
Die ''Alumnorum Societas Nymphenburgiensis'' ist ein klassischer Ehemaligen-Club, dessen Anliegen es ist, die Kontakte zu und zwischen ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Nymphenburger Schulen aufrecht zu erhalten und auszubauen. 2019 gab es etwa 800 Alumni.  
<center>[[Datei:Nymphenburger Schulen 1.jpg|600px]]<br/>Aula der Nymphenburger Schulen, Verbindung zwischen den beiden Schulgebäuden</center>
<center>[[Datei:Nymphenburger Schulen 1.jpg|600px]]<br/>Aula der Nymphenburger Schulen, Verbindung zwischen den beiden Schulgebäuden</center>
<!--
== Website == -->


== Website ==
== Einzelnachweise ==
* [https://www.nymphenburger-schulen.de/index.html www.nymphenburger-schulen.de]
<references/>


[[Kategorie:Gymnasium]]
[[Kategorie:Gymnasium]]
24.156

Bearbeitungen