Polizeiorchester Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Polizeiorchester Bayern''' ist ein professionelles sinfonisches Blasorchester der Bayerischen [[Polizei]], das Klassische Musik darbietet. Es ist der Bayerischen [[Bereitschaftspolizei]] zugeordnet und hat seinen Sitz in [[München]] in der [[Rosenheimer Straße]] 130.  
Das '''Polizeiorchester Bayern''' ist ein professionelles sinfonisches Blasorchester der Bayerischen [[Polizei]], das Klassische Musik darbietet. Es ist der [[Bayerische Bereitschaftspolizei|Bayerischen Bereitschaftspolizei]] zugeordnet und hat seinen Sitz in [[München]] in der [[Rosenheimer Straße]] 130. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich ein konzertantes Blasorchester aus 45 studierten Berufsmusikern.


Seit 1. Mai 2010 trägt der Klangkörper den heutigen Namen, davor hieß es  
Seit 1. Mai 2010 trägt der Klangkörper den heutigen Namen, davor hieß es „Musikkorps der Bayerischen Polizei“.
Aktiv ist es seit 1951.
Aktiv sind Vorläufer seit 1951.





Aktuelle Version vom 6. Juni 2020, 20:00 Uhr

Das Polizeiorchester Bayern ist ein professionelles sinfonisches Blasorchester der Bayerischen Polizei, das Klassische Musik darbietet. Es ist der Bayerischen Bereitschaftspolizei zugeordnet und hat seinen Sitz in München in der Rosenheimer Straße 130. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich ein konzertantes Blasorchester aus 45 studierten Berufsmusikern.

Seit 1. Mai 2010 trägt der Klangkörper den heutigen Namen, davor hieß es „Musikkorps der Bayerischen Polizei“. Aktiv sind Vorläufer seit 1951.


Wikipedia.png
Das Thema "Polizeiorchester Bayern" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Polizeiorchester Bayern.