Alt und Jung (Ausstellung 1997): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text wird hier durch das Sonderzeichen l markiert (kein kleines L))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
Bild:Altenpflege 04.jpg|
Bild:Altenpflege 04.jpg|
</gallery>
</gallery>
== Hintergrund ==
Film über die Entstehung auf [https://youtu.be/plNnRXTDZHY Youtube]
<gallery widths="180" heights="180">
Bild:Haidhausen 1996 01.jpg|Ein Zivildienstleistender der Caritas startet seine Tour am [[St.-Wolfgangs-Platz]]
Bild:Haidhausen 1996 02.jpg|Besuch in der [[Sedanstraße]]
Bild:Haidhausen 1996 03.jpg|Fahrt durch die [[Breisacher Straße]]
Bild:BISS 10 1997 Seite 7.jpg|Die Arbeit erschien nach der Erstveröffentlichung in x-mag dann u.a. in [[BISS]], Ausgabe 10 1997 Seite 7
</gallery>
Quelle ist hierfür die entsprechende Webseite des Fotografen.<ref>[http://andreasbohnenstengelfotograf.de/jung-und-alt/ Künstlerwebsite]</ref>
Quelle ist hierfür die entsprechende Webseite des Fotografen.<ref>[http://andreasbohnenstengelfotograf.de/jung-und-alt/ Künstlerwebsite]</ref>
[[Bild:Alt und Jung 05.jpg|mini|260px|Urkunde des Wettbewerbs Alt und Jung der [[Münchner Volkshochschule]]]]
[[Bild:Alt und Jung 05.jpg|mini|260px|Urkunde des Wettbewerbs Alt und Jung der [[Münchner Volkshochschule]]]]

Version vom 4. Mai 2020, 11:12 Uhr

Alt und Jung war Thema des 8. Fotowettbewerbs der Münchner Volkshochschule vom 11. September bis 7. Dezember 1997 in der Aspekte Galerie im Kulturzentrum Gasteig. Andreas Bohnenstengel gewann mit seinem Beitrag "Junger Zivildienstleistender pflegt Seniorin – Besuch bei einer alten Dame" den Ersten Preis.[1]

Zitate:

Andreas Bohnenstengel erzählt uns in einer Bildserie eine kleine Geschichte über eine pflegebedürftige Seniorin, die von einem Zivildienstleistenden betreut wird. Physiognomie, Körpersprache und Gesten bestimmen die Aussage.[2]
Bohnenstengel: „Die eingereichte Arbeit entstand an zwei Nachmittagen. Ich versuche immer eine kleine Geschichte über den Menschen zu erzählen, den ich fotografiere. Für mich ist die Serie oder Sequenz einzig ausreichend, um einem Thema oder einem Menschen gerecht zu werden. Die Dame, die ich bei ihrer Pflege fotografieren durfte, beeindruckte durch ihre Würde, ihre humorvolle und warme Art.“[3]


Bilder aus dem Katalog

Die Fotografien[4]

Hintergrund

Film über die Entstehung auf Youtube

Quelle ist hierfür die entsprechende Webseite des Fotografen.[5]

Urkunde des Wettbewerbs Alt und Jung der Münchner Volkshochschule

Angaben zum Ausstellungskatalog

Einzelnachweise