Maurer SE: Unterschied zwischen den Versionen

36 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2020
→‎Geschichte: darauf basiert der Artikel, dort sind als verantwortlich für den Text Christian Braun, Max Meincke genannt. Ich vermute, dass der Artikel-Autor mit deren Zustimmung handelt. Jedenfalls sind genug Zitate ausgewiesen.
(→‎Geschichte: darauf basiert der Artikel, dort sind als verantwortlich für den Text Christian Braun, Max Meincke genannt. Ich vermute, dass der Artikel-Autor mit deren Zustimmung handelt. Jedenfalls sind genug Zitate ausgewiesen.)
Zeile 12: Zeile 12:


==Geschichte==
==Geschichte==
Der Metallhandwerker [[Friedrich Maurer]] aus Benediktbeuren eröffnete am 19.September 1876 eine kleine Werkstätte als Metalldrucker im Münchner [[Glockenbachviertel]] im Rückgebäude der [[Fraunhoferstraße]] 18. Dort werden in den ersten Jahren vor allem Beleuchtungskörper, Schalen und Tischgeschirr aus edlen und unedlen Metallen hergestellt.<ref name=":1">[https://www.maurer.eu/fileadmin/mediapool/06_company/Broschueren/MAU_Imagebroschuere2018_A4_Online.pdf Unternehmensbroschüre der Maurer SE, abgerufen am 2020-04-16]</ref>
Der Metallhandwerker [[Friedrich Maurer]] aus Benediktbeuren eröffnete am 19.September 1876 eine kleine Werkstätte als Metalldrucker im Münchner [[Glockenbachviertel]] im Rückgebäude der [[Fraunhoferstraße]] 18. Dort werden in den ersten Jahren vor allem Beleuchtungskörper, Schalen und Tischgeschirr aus edlen und unedlen Metallen hergestellt.<ref name=":1">[https://www.maurer.eu/fileadmin/mediapool/06_company/Broschueren/MAU_Imagebroschuere2018_A4_Online.pdf Christian Braun, Max Meincke: Unternehmensbroschüre der Maurer SE, 2018, abgerufen am 2020-04-16]</ref>


1899 verstirbt der Firmengründer und die Söhne übernehmen die Leitung des Betriebs, der fortan ''Friedrich Maurer´s Söhne'' genannt wird. 1911 erfolgte die offizielle Eintragung ins Handelsregister. Die Werkstatt produzierte in den 1920er Jahren nun auch Gittermasten sowie Press- und Stanzteile für die Waggonausrüstung der Reichsbahn.<ref name=":1"></ref>
1899 verstirbt der Firmengründer und die Söhne übernehmen die Leitung des Betriebs, der fortan ''Friedrich Maurer´s Söhne'' genannt wird. 1911 erfolgte die offizielle Eintragung ins Handelsregister. Die Werkstatt produzierte in den 1920er Jahren nun auch Gittermasten sowie Press- und Stanzteile für die Waggonausrüstung der Reichsbahn.<ref name=":1"></ref>
21.126

Bearbeitungen