1.130
Bearbeitungen
(+Hilfskredit) |
(+ Regelstudienzeit) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* Im Erzbistum München und Freising werden '''Firmung''' und '''Erstkommunion''' wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus bis Pfingsten verschoben. | * Im Erzbistum München und Freising werden '''Firmung''' und '''Erstkommunion''' wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus bis Pfingsten verschoben. | ||
* Der Beginn der '''Abiturprüfungen''' und sonstigen '''Abschlussprüfungen''' an Schulen in Bayern verschiebt sich vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020 (Deutsch), 26. Mai 2020 (Mathematik), 29. Mai 2020 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch). Kolloquiumsprüfungen: Erste Prüfungswoche: Montag, 15. Juni mit Freitag, 19. Juni 2020. Zweite Prüfungswoche: Montag, 22. Juni mit Freitag, 26. Juni 2020. Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, den 3. Juli 2020 abzuschließen. Auch die Nachholtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen werden so angesetzt, dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist. | * Der Beginn der '''Abiturprüfungen''' und sonstigen '''Abschlussprüfungen''' an Schulen in Bayern verschiebt sich vom 30. April 2020 auf den 20. Mai 2020 (Deutsch), 26. Mai 2020 (Mathematik), 29. Mai 2020 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch). Kolloquiumsprüfungen: Erste Prüfungswoche: Montag, 15. Juni mit Freitag, 19. Juni 2020. Zweite Prüfungswoche: Montag, 22. Juni mit Freitag, 26. Juni 2020. Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, den 3. Juli 2020 abzuschließen. Auch die Nachholtermine für die schriftlichen Abiturprüfungen werden so angesetzt, dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist. | ||
* Das '''Sommersemester''' an den bayerischen Hochschulen beginnt trotz der Corona-Krise wie geplant am 20. April 2020. Das Vorlesungsende hingegen wird auf den 7. August verschoben. | * Das '''Sommersemester''' an den bayerischen Hochschulen beginnt trotz der Corona-Krise wie geplant am 20. April 2020. Das Vorlesungsende hingegen wird auf den 7. August verschoben. Es wird den etwa 400 000 Studenten in Bayern nicht als Semester auf die '''Regelstudienzeit''' und das '''Bafög''' angerechnet. Damit sich möglichst wenig Studierende und Lehrende in Hörsälen anstecken, startet das Sommersemester überwiegend digital. | ||
* Das zweite '''Staatsexamen für Medizinstudierende''' wird auf das Jahr 2021 verschoben, um eine Ansteckung zu vermeiden. Teil des Examens ist die Untersuchung von Patienten, womit ein Infektionsrisiko verbunden ist. Die Medizinstudenten können sich jedoch sofort in die Gesundheitsversorgung einbringen und gleichzeitig ihr Studium fortsetzen, indem sie direkt ins Praktische Jahr einsteigen. | * Das zweite '''Staatsexamen für Medizinstudierende''' wird auf das Jahr 2021 verschoben, um eine Ansteckung zu vermeiden. Teil des Examens ist die Untersuchung von Patienten, womit ein Infektionsrisiko verbunden ist. Die Medizinstudenten können sich jedoch sofort in die Gesundheitsversorgung einbringen und gleichzeitig ihr Studium fortsetzen, indem sie direkt ins Praktische Jahr einsteigen. | ||
* Die mündlichen Prüfungen des zweiten '''juristischen Staatsexamens''', die planmäßig am 17. April beginnen sollten, werden auf die Zeit ab dem 4. Mai verlegt. | * Die mündlichen Prüfungen des zweiten '''juristischen Staatsexamens''', die planmäßig am 17. April beginnen sollten, werden auf die Zeit ab dem 4. Mai verlegt. |
Bearbeitungen