Ausflug nach Burghausen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen ([[Material|Travertin]]) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als [[Residenz]] und Landesfestung der [[Herzogtum Bayern-Landshut|niederbayerischen Linie]] der [[Wittelsbacher]]. Ihre technische und politische Hochzeit lag um die Jahre 1480 bis 1503.
Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen ([[Material|Travertin]]) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als [[Residenz]] und Landesfestung der [[Herzogtum Bayern-Landshut|niederbayerischen Linie]] der [[Wittelsbacher]]. Ihre technische und politische Hochzeit lag um die Jahre 1480 bis 1503.


[[datei:Burghausen.JPG|thumb|Marltplatz (K. S, 972)]]
[[datei:Burghausen.JPG|thumb|Marktplatz (K. S, 2013)]]


Nach dem Ende als Residenz 1503/05 erhielt Burghausen bis [[1802]] das ''Rentamt'', so etwas wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium, und damit die Bedeutung einer Hauptstadt in [[Bayern]]. Das führte zu weiteren Aus- und Umbauten der Burg .  
Nach dem Ende als Residenz 1503/05 erhielt Burghausen bis [[1802]] das ''Rentamt'', so etwas wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium, und damit die Bedeutung einer der Hauptstädte in [[Bayern]]. Das führte zu weiteren Aus- und Umbauten der Burg .  


Auch als Garnisonsstandort (1763 – [[1891]]; [[Kaserne]]n des bay. Militärs) wurde die Burg noch einmal stark verändert.
Auch als Garnisonsstandort (1763 – [[1891]]; [[Kaserne]]n des bay. Militärs) wurde die Burg noch einmal stark verändert.
21.126

Bearbeitungen