Datei Diskussion:Nachverdichtung.jpeg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Aus heutiger Sicht wird über Nachverdichtung gesprochen, wenn es um intensivere Flächennutzung im Bestand, sei es seit 1947 oder in dem etwas weiteren Umfeld um Viertel aus der Gründerzeit geht. Und nicht über archäologisch nachweisbare frühere Zeiten. Vielleicht sollten wir das nicht in einem Artikel mit einander in Verbindung setzen. Ich muss, nur für meine Person, zugeben, dass ich dazu gar keine solide Fachkenntnis der archäologisch nachweisbaren (früh-) mittelalterlichen Bauweise habe. bzw. der Baureste im Boden, mit denen die modernen Bauherren es ganz schnell zu tun bekommen, wenn sie unter die Kellerebene graben. Die sind ja meist teurer als ein zufälliger Bombenfund. Mir fiel jetzt nur deine Bildbeschriftung und die ausführlichere Legende auf, die für Laien auf dem Bild fast gar nicht nachvollziehbar wäre. Vielleicht kannst du im Vergleich mit dem Merian-Stich etwas allgemeiner formulieren. Oder ob es mit weißen Umriss-Linien oder Schraffuren deutlicher wird als mit dem Blick auf das Luftbild? ??? Das finde ich ja auch schon an sich interessant. Aber es benötigt meines Erachtens eine andere Erklärung als im Moment.  
Aus heutiger Sicht wird über Nachverdichtung gesprochen, wenn es um intensivere Flächennutzung im Bestand, sei es seit 1947 oder in dem etwas weiteren Umfeld um Viertel aus der Gründerzeit geht. Und nicht über archäologisch nachweisbare frühere Zeiten. Vielleicht sollten wir das nicht in einem Artikel mit einander in Verbindung setzen. Ich muss, nur für meine Person, zugeben, dass ich dazu gar keine solide Fachkenntnis der archäologisch nachweisbaren (früh-) mittelalterlichen Bauweise habe. bzw. der Baureste im Boden, mit denen die modernen Bauherren es ganz schnell zu tun bekommen, wenn sie unter die Kellerebene graben. Die sind ja meist teurer als ein zufälliger Bombenfund. Mir fiel jetzt nur deine Bildbeschriftung und die ausführlichere Legende auf, die für Laien auf dem Bild fast gar nicht nachvollziehbar wäre. Vielleicht kannst du im Vergleich mit dem Merian-Stich etwas allgemeiner formulieren. Oder ob es mit weißen Umriss-Linien oder Schraffuren deutlicher wird als mit dem Blick auf das Luftbild? ??? Das finde ich ja auch schon an sich interessant. Aber es benötigt meines Erachtens eine andere Erklärung als im Moment.  


Informativ dazu finde ich auch die [[Stadtmodell]]e im Stadtmuseum, bzw. im Magazin der Stadtplaner. Evtl. gibt es dort auch entsprechende Videos. Meine Erinnerung trennt da die verschiedenen Quellen nicht sauber.  
Informativ dazu finde ich auch die [[Stadtmodell]]e im Stadtmuseum, bzw. im Magazin der Stadtplaner. Du kennst wahrscheinlich [[Franz Schiermeier]]s: ''Stadtatlas  … von 2003. Evtl. gibt es im Stadtmuseum auch entsprechende Videos zur Nachkriegsbebauung. (Meine Erinnerung trennt da die verschiedenen Quellen nicht sauber.)


Konsequenz: das gute Bild muß nicht umbenannt werden. Ein Einsatz im Artikel über die [[Stadtmauer|Stadt-Mauer-Ringe]] fände ich gut - wenn eine Nachbearbeitung durch dich wie angedeutet möglich wäre. Die Veränderung nur der Legende wird evtl. nicht ausreichen. Ich habe jedenfalls noch keine Idee, weil die Bildgröße in einem Wiki, auch bei guter Auflösung, für die BetracherInnen noch nicht zur absoluten Klarheit führen kann. Da haben Dias oder Druckerzeugnisse noch deutliche Vorteile. Außerdem ist der hiesige Artikel über die Stadtmauern nur ganz grob. Dazu ist der WP-Artikel besser - aber hat auch seine Mängel. Vielleicht sollten wir zunächst Mats Merians  Stich importieren.
Konsequenz: das gute Bild muß nicht umbenannt werden. Ein Einsatz im Artikel über die [[Stadtmauer|Stadt-Mauer-Ringe]] fände ich gut - wenn eine Nachbearbeitung durch dich wie angedeutet möglich wäre. Die Veränderung nur der Legende wird evtl. nicht ausreichen. Ich habe jedenfalls noch keine Idee, weil die Bildgröße in einem Wiki, auch bei guter Auflösung, für die BetracherInnen noch nicht zur absoluten Klarheit führen kann. Da haben Dias oder Druckerzeugnisse noch deutliche Vorteile. Außerdem ist der hiesige Artikel über die Stadtmauern nur ganz grob. Dazu ist der WP-Artikel besser - aber hat auch seine Mängel. Vielleicht sollten wir zunächst Mats Merians  Stich importieren.   Wie ist dazu deine Meinung?


Frdl. Grüße --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 21:59, 17. Dez. 2019 (CET)
Frdl. Grüße --[[Benutzer Diskussion:Blass|blass,]] 21:59, 17. Dez. 2019 (CET)
21.126

Bearbeitungen