2.000
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Dank der Infrarotbefliegung von 1978 konnte 1979 ein Infrarotbildplan 1:1000 zur Auswertung des Bodens der "Chemischen Fabrik Aubing" angefertigt werden. Hier wurde ein Bunker entdeckt und die Bodenwaschung und Sanierung des Geländes kostete über 12 Millionen DM. In der Gegend werden noch Altlasten vermutet, weil die Fabrik Kriegswaffen (Gelbkreuz) hergestellt hat. | Dank der Infrarotbefliegung von 1978 konnte 1979 ein Infrarotbildplan 1:1000 zur Auswertung des Bodens der "Chemischen Fabrik Aubing" angefertigt werden. Hier wurde ein Bunker entdeckt und die Bodenwaschung und Sanierung des Geländes kostete über 12 Millionen DM. In der Gegend werden noch Altlasten vermutet, weil die Fabrik Kriegswaffen (Gelbkreuz) hergestellt hat. | ||
In Heft 1/1978 "Statistischer Informationsdienst der LHS München" hat Prof.Dr. Egon Dheus über die Möglichkeiten der Luftbildfotografie in Statistik, Stadtforschung und Stadtplanung berichtet. Unter dem Titel des Heftes: "Luftbildinterpretation und Statistik" wurden die vielen Möglichkeiten gezeigt. | |||
Gleichzeitig wurde in Heft 1/1978 und Heft 1/1980 von "International Phototechnik" in 80 Länder der Erde die Möglichkeiten der "Äquidensitometrie" in der Darstellung von Luftverschmutzungen veröffentlicht. | |||
Von 1975 - 1983 wurden die Veränderungen der Stadtlandschaft zum Bau der "[[Internationale Gartenbau Ausstellung|IGA '83]]" mit Luftbildfotografie dokumentiert. Der Geschäftsführer der [[Internationale Gartenbau Ausstellung| Internationalen Gartenbau-Ausstellung]], Prof. Dr. Detlev Marx verwendete diese Fotografien für Veröffentlichungen und Ausstellungen, weil er damit die Nationen der Erde zur Teilnahme an der "IGA" einladen konnte. | Von 1975 - 1983 wurden die Veränderungen der Stadtlandschaft zum Bau der "[[Internationale Gartenbau Ausstellung|IGA '83]]" mit Luftbildfotografie dokumentiert. Der Geschäftsführer der [[Internationale Gartenbau Ausstellung| Internationalen Gartenbau-Ausstellung]], Prof. Dr. Detlev Marx verwendete diese Fotografien für Veröffentlichungen und Ausstellungen, weil er damit die Nationen der Erde zur Teilnahme an der "IGA" einladen konnte. | ||
Bearbeitungen