Ariadneweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(erg.) |
(erg.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Ariadneweg''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Englschalkinger Straße]] nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des {{WL2|de:Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums}}. Der Ariadneweg ist ein etwa 100 m langer {{WL2|de:Anliegerstraße|Anliegerweg}} mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 5. | Der '''Ariadneweg''' im [[Arabellapark]] in [[Bogenhausen]] führt von der [[Englschalkinger Straße]] nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des {{WL2|de:Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium|Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums}}. Der Ariadneweg ist ein etwa 100 m langer {{WL2|de:Anliegerstraße|Anliegerweg}} mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 5. | ||
Er wurde [[1964]]<ref> In: ''Münchens Straßennamen'', Baureferat München 1965, S.20</ref> benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''' von [[Richard Strauss]]. | Er wurde [[1964]]<ref> In: ''Münchens Straßennamen'', Baureferat München 1965, S.20</ref> benannt nach der Oper '''{{WL2|de:Ariadne auf Naxos|Ariadne auf Naxos}}''' von [[Richard Strauss]]. |
Version vom 23. Oktober 2019, 12:14 Uhr
Der Ariadneweg im Arabellapark in Bogenhausen führt von der Englschalkinger Straße nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des Wilhelm-Hausenstein-GymnasiumsW. Der Ariadneweg ist ein etwa 100 m langer AnliegerwegW mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 5.
Er wurde 1964[1] benannt nach der Oper Ariadne auf NaxosW von Richard Strauss.
Lage
>> Geographische Lage von Ariadneweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Referenzen
- ↑ In: Münchens Straßennamen, Baureferat München 1965, S.20