Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

→‎M: + Mannheimer
(→‎A: wohl kaum)
(→‎M: + Mannheimer)
Zeile 4.220: Zeile 4.220:
'''[[Matthias-Mayer-Straße]]'''
'''[[Matthias-Mayer-Straße]]'''
:1901, Der kurbayerische Hauptmann [[Matthias Mayer]] (1666 – um 1720) war einer der Anführer der Revolution von 1705. Bei seiner Gefangennahme plädierte er vergeblich für die Unschuld und Freiheit der einfachen Teilnehmer des Aufstandes. Er wurde im Falkenturm eingekerkert und kam erst bei der Rückkehr des [[Kurfürst]]en [[Maximilian II. Emanuel (Bayern)|Max Emanuel]] 1715 frei und wurde 1716 wieder in die bayerische Armee aufgenommen. Die Westseite der Straße gehört zu [[Sendling]], die Ostseite dagegen zu [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
:1901, Der kurbayerische Hauptmann [[Matthias Mayer]] (1666 – um 1720) war einer der Anführer der Revolution von 1705. Bei seiner Gefangennahme plädierte er vergeblich für die Unschuld und Freiheit der einfachen Teilnehmer des Aufstandes. Er wurde im Falkenturm eingekerkert und kam erst bei der Rückkehr des [[Kurfürst]]en [[Maximilian II. Emanuel (Bayern)|Max Emanuel]] 1715 frei und wurde 1716 wieder in die bayerische Armee aufgenommen. Die Westseite der Straße gehört zu [[Sendling]], die Ostseite dagegen zu [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
'''[[Max-Mannheimer-Platz]]'''
:erinnert seit 2018 an [[Max Mannheimer]] (1920 — 2016) - Überlebender der NS-Verbrechen, als Helfer für die Überlebenden und als Zeitzeuge landesweit aktiv


'''[[Maximilianstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Maximilianstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
21.126

Bearbeitungen