Alles wird anders: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Inhalt von dem Buch '''Alles wird anders''' Zum ersten Mal wird diese Phase der Pasinger Lokalgeschichte von 1919 bis in die Zeit nach dem 2. We…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Inhalt von dem Buch '''Alles wird anders'''
[[Bernd-Michael Schülke]], [[Bernhard Koch]], Doris Barth, Almuth David, Bernhard Schoßig:


;Alles wird anders:
=Pasing im 3. Reich=
<br>
Titelangaben:
== Inhalt von dem Buch==


Zum ersten Mal wird diese Phase der [[Pasing|Pasinger]] Lokalgeschichte von 1919 bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg ausführlich dokumentiert und erläutert.  
Zum ersten Mal wird diese Phase der [[Pasing|Pasinger]] Lokalgeschichte von 1919 bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg ausführlich dokumentiert und erläutert.  

Version vom 25. Mai 2018, 19:29 Uhr

Bernd-Michael Schülke, Bernhard Koch, Doris Barth, Almuth David, Bernhard Schoßig:


Alles wird anders

Pasing im 3. Reich


Titelangaben:


Inhalt von dem Buch

Zum ersten Mal wird diese Phase der Pasinger Lokalgeschichte von 1919 bis in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg ausführlich dokumentiert und erläutert.

Dabei schaffen die Autoren an vielen Stellen erhellende Bezüge zwischen dem Geschehen vor Ort und der »großen Politik«. Die Machtmechanismen der NS-Diktatur werden anhand der Darstellung der Schicksale einzelner Pasinger Persönlichkeiten und gesellschaftlicher Gruppierungen verdeutlicht.

Eine Fülle von bisher weitgehend unbekannten Dokumenten, Zeitungsausschnitten, Zitaten und Fotos macht die Schilderungen authentisch und lebendig.

Themen sind:

– Die politische Entwicklung von 1919 bis 1933

– Die rasante Machteroberung durch die Nationalsozialisten

– Juden und Antisemitismus

– Der Alltag im 3. Reich

– Die Eingemeindung Pasings nach München

– Die Veränderungen im Pasinger Stadtbild von 1935 bis 1945

– Opposition und Widerstand

– Der 2. Weltkrieg und die anschließende so genannte »Entnazifizierung«


www