1984: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Die Dorfkirche [[Mariä Geburt]] erhält die "Leiden-Christi-Glocke" (als Ersatz für die [[1917]] abgelieferte "Große Engelberta" von [[1882]]) und die "Schmerzensmutter-Glocke" (als Ersatz für die ebenfalls abgelieferte "Sterbeglocke" von [[1886]]). | * Die Dorfkirche [[Mariä Geburt]] erhält die "Leiden-Christi-Glocke" (als Ersatz für die [[1917]] abgelieferte "Große Engelberta" von [[1882]]) und die "Schmerzensmutter-Glocke" (als Ersatz für die ebenfalls abgelieferte "Sterbeglocke" von [[1886]]). | ||
* Der [[Elisenhof]] wird fertiggestellt. | * Der [[Elisenhof]] wird fertiggestellt. | ||
* siehe bei [[U-Bahn#Geschichte|Geschichte der Münchner U-Bahn]] | |||
* Die Chemische Fabrik Weyl in [[Pasing]] wird komplett abgerissen. | * Die Chemische Fabrik Weyl in [[Pasing]] wird komplett abgerissen. | ||
==Weblink== | ==Weblink== | ||
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1984.html Weblink zu dem Jahrgang im Stadtarchiv / offizielle Stadtchronik] | * [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik/1984.html Weblink zu dem Jahrgang im Stadtarchiv / offizielle Stadtchronik] | ||
Version vom 7. Juli 2017, 13:36 Uhr
- 1. April: In München startet ein Pilotprojekt zum Kabelfernsehen mit 16 Fernseh- und 24 Hörfunk-Kanälen.
- 4. - 8. Juli: 88. Deutscher Katholikentag unter dem Motto: "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt"
- 12. Juli: Großes Hagelunwetter in München und benachbarten Landkreisen.
- 20. September: Der mutmaßliche KGB-Spion Manfred Rotsch wird verhaftet.
- 26. Oktober: Die in Konkurs gegangenen ZündappW-Werke werden für 16 Mio. DM an die VR China verkauft.
Ohne Datum
- Die Dorfkirche Mariä Geburt erhält die "Leiden-Christi-Glocke" (als Ersatz für die 1917 abgelieferte "Große Engelberta" von 1882) und die "Schmerzensmutter-Glocke" (als Ersatz für die ebenfalls abgelieferte "Sterbeglocke" von 1886).
- Der Elisenhof wird fertiggestellt.
- siehe bei Geschichte der Münchner U-Bahn
- Die Chemische Fabrik Weyl in Pasing wird komplett abgerissen.