Wilfried Blume-Beyerle: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Änderungen von 217.85.132.229 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 109.43.2.195 zurückgesetzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wilfried Blume-Beyerle''' (* 11. Dezember 1948 in Neumarkt-Sankt Veit) ist der Kreisverwaltungsreferent (berufsmäßiger Stadtrat) im [[Kreisverwaltungsreferat]] der Landeshauptstadt [[München]]. Er übernahm 1998 als parteiloser Referent die Position von [[Hans-Peter Uhl]] ([[CSU]]) an der Spitze der Behörde.
'''Wilfried Blume-Beyerle''' (* 11. Dezember 1948 in Neumarkt-Sankt Veit) war von Juli 1988 bis Juni 2016 der Kreisverwaltungsreferent (berufsmäßiger Stadtrat) im [[Kreisverwaltungsreferat]] der Landeshauptstadt [[München]]. Er übernahm als parteiloser Referent die Position von [[Hans-Peter Uhl]] ([[CSU]]) an der Spitze der Behörde.


Überregional bekannt wurde Blume-Beyerle vor allem durch den Rechtsstreit um die Ausweisung des jugendlichen Serienstraftäters „Mehmet“<sup>[1]</sup> sowie durch die besondere Konsequenz bei der Durchsetzung verschiedener gesetzlicher Bestimmungen in München, insbesondere der Waffenkontrolle<sup>[2]</sup>, des [[Nichtraucherschutz]]es<sup>[3]</sup> und des Versammlungsgesetzes.<sup>[4]</sup>
Überregional bekannt wurde Blume-Beyerle vor allem durch den Rechtsstreit um die Ausweisung des jugendlichen Serienstraftäters „Mehmet“<sup>[1]</sup> sowie durch die besondere Konsequenz bei der Durchsetzung verschiedener gesetzlicher Bestimmungen in München, insbesondere der Waffenkontrolle<sup>[2]</sup>, des [[Nichtraucherschutz]]es<sup>[3]</sup> und des Versammlungsgesetzes.<sup>[4]</sup>
Zeile 8: Zeile 8:
Nach dem Abitur 1969 studierte er Jura in München und Speyer. Im Jahr 1977 trat er in die Dienste der Stadtverwaltung München. Von 1984 bis 1992 war er Büroleiter des Oberbürgermeisters. Im Anschluss leitete er das [[Direktorium]] der Landeshauptstadt München von 1993 bis 1998 als Organisations- und Personalreferent. Heute ist er Kreisverwaltungsreferent.
Nach dem Abitur 1969 studierte er Jura in München und Speyer. Im Jahr 1977 trat er in die Dienste der Stadtverwaltung München. Von 1984 bis 1992 war er Büroleiter des Oberbürgermeisters. Im Anschluss leitete er das [[Direktorium]] der Landeshauptstadt München von 1993 bis 1998 als Organisations- und Personalreferent. Heute ist er Kreisverwaltungsreferent.


Wilfried Blume-Beyerle ist verheirat und hat drei Kinder.
Wilfried Blume-Beyerle ist verheiratet und hat drei Kinder.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
36.022

Bearbeitungen