Hanna-Elisabeth Müller: Unterschied zwischen den Versionen

Überarbeitung und Ergänzung
K (Monat für Auftritt bei "Stars von morgen" korrigiert)
(Überarbeitung und Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hanna-Elisabeth Müller''' (* 1985 in Mannheim) ist eine Opern-, Konzert- und Liedsängerin in der Stimmlage Sopran.  
'''Hanna-Elisabeth Müller''' (* 1985 in Mannheim) ist eine Opern-, Konzert- und Liedsängerin in der Stimmlage Sopran.  


Nach ihrem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim war Hanna-Elisabeth Müller in der Spielzeit 2010/11 Mitglied des ''Opernstudios'' der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]]. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist sie dort Ensemblemitglied. Wichtige Rollendebüts an der Staatsoper waren:
Hanna-Elisabeth Müller studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim Gesang und tritt mit einem breiten Spektrum von Musikgattungen (Opern, Oratorien und Messen, Lieder mit Klavier- und Orchesterbegleitung) und Stilepochen (Barock bis Moderne) an die Öffentlichkeit.
 
==Wirken an der Bayerischen Staatsoper==
In der Spielzeit 2010/11 war Hanna-Elisabeth Müller Mitglied des ''Opernstudios'' der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]]. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist sie dort Ensemblemitglied und stellte an diesem Haus unter anderem die folgenden Rollen dar:


* Berta (Der Barbier von Sevilla, Gioachino Rossini)
* Berta (Der Barbier von Sevilla, Gioachino Rossini)
Zeile 12: Zeile 15:
* Susanna (Le nozze di Figaro, Wolfgang Amadeus Mozart)
* Susanna (Le nozze di Figaro, Wolfgang Amadeus Mozart)
* Woglinde (Rheingold und Götterdämmerung, [[Richard Wagner]])
* Woglinde (Rheingold und Götterdämmerung, [[Richard Wagner]])
* Zdenka (Arabella, [[Richard Strauss]])
* Zerlina (Don Giovanni, Wolfgang Amadeus Mozart)
* Zerlina (Don Giovanni, Wolfgang Amadeus Mozart)


Bei den Münchner [[Opernfestspiele]]n 2015 stellte sie die Zdenka in Arabella von [[Richard Strauss]] dar, mit der sie bei den Salzburger Osterfestspielen 2014 schon große Anerkennung seitens Publikum und Kritikern geerntet hatte. Sehr erfolgreich war auch sie auch als Sophie im Rosenkavalier von Richard Strauss an der Oper in Amsterdam im September 2015. Ihr Münchner Debut in dieser Rolle ist für die Opernfestspiele im Juli [[2016]] geplant.
Große Anerkennung seitens Publikum und Kritikern erntete Hanna-Elisabeth Müller bei den Salzburger Osterfestspielen 2014 mit ihren Debut als Zdenka in Arabella von [[Richard Strauss]], die sie anschließend auch an der Semperoper Dresden und bei den Münchner [[Opernfestspiele]]n 2015 darstellte. Sehr erfolgreich war auch sie auch als Sophie im Rosenkavalier von Richard Strauss an der Oper in Amsterdam im September 2015. Ihr Münchner Debut in dieser Rolle ist für die Opernfestspiele im Juli [[2016]] geplant.


==Auszeichnungen als Nachwuchskünstlerin==
==Auszeichnungen als Nachwuchskünstlerin==
Zeile 21: Zeile 25:
2013 erhielt sie den Festspielpreis der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele. Im Dezember 2013 wurde sie von Rolando Villazon in der Sendung ''"Stars von morgen"'' vorgestellt. 2014 zeichnete sie die Zeitschrift OPERNWELT als Nachwuchskünstlerin des Jahres aus. Von 2013 bis 2015 wurde sie im Rahmen des SWR2 New Talent Programms gefördert und durch Übertragung zweier Liederabende wie auch durch Portraits im Fernsehmagazin "Landesart" bekannt gemacht. Auch der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] widmete ihr im Juli 2015 anlässlich der [[Münchner Opernfestspiele]] ein Portrait im Kulturmagazin ''[[Capriccio]]'' und ein Interview in der Abendschau.
2013 erhielt sie den Festspielpreis der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele. Im Dezember 2013 wurde sie von Rolando Villazon in der Sendung ''"Stars von morgen"'' vorgestellt. 2014 zeichnete sie die Zeitschrift OPERNWELT als Nachwuchskünstlerin des Jahres aus. Von 2013 bis 2015 wurde sie im Rahmen des SWR2 New Talent Programms gefördert und durch Übertragung zweier Liederabende wie auch durch Portraits im Fernsehmagazin "Landesart" bekannt gemacht. Auch der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] widmete ihr im Juli 2015 anlässlich der [[Münchner Opernfestspiele]] ein Portrait im Kulturmagazin ''[[Capriccio]]'' und ein Interview in der Abendschau.


===Weblinks===
==Weblinks==


*[http://www.hannaelisabethmueller.de/index.php/de/ '''Homepage''' von Hanna-Elisabeth Müller (hannaelisabethmueller.de)]
*[http://www.hannaelisabethmueller.de/index.php/de/ '''Homepage''' von Hanna-Elisabeth Müller (hannaelisabethmueller.de)]
12

Bearbeitungen