Regine von Chossy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hallo, bitte ergänzen)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Von Chossy studierte von 1972 bis 1975 Kunsterziehung in [[München]] und danach bis 1979 Bildhauerei an der [[Akademie der Bildenden Künste]], wo sie mit dem Diplom als Meisterschülerin abschloss.<ref>[http://www.kuenstler-in-die-schulen.de/userfiles/Bildende%20Kunst/Chossy.pdf Regine von Chossy], Künstler in die Schulen.</ref> Am 26. Mai 1977 gründete sie bei einem Akademiefest ihr "Haarmuseum", am 21. Oktober 2005 ihre "Wunderkammer".
Von Chossy studierte von 1972 bis 1975 Kunsterziehung in [[München]] und danach bis 1979 Bildhauerei an der [[Akademie der Bildenden Künste]], wo sie mit dem Diplom als Meisterschülerin abschloss.<ref>[http://www.kuenstler-in-die-schulen.de/userfiles/Bildende%20Kunst/Chossy.pdf Regine von Chossy], Künstler in die Schulen.</ref> Am 26. Mai 1977 gründete sie bei einem Akademiefest ihr "Haarmuseum", am 21. Oktober 2005 ihre "Wunderkammer". Die Wunderkammer wurde da oder dort schon erwähnt .....


Sie ist seit 1992 Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste München, war dort auch von 1993 bis 1995 Assistentin bei Thomas Zacharias.
Sie nimmt seit 1992 Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste München in der Klasse für .... o.ä., .....


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 14. September 2015, 00:10 Uhr

Regine von Chossy (* 1952 in Wunsiedel) ist eine Münchner Künstlerin.

Leben

Von Chossy studierte von 1972 bis 1975 Kunsterziehung in München und danach bis 1979 Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, wo sie mit dem Diplom als Meisterschülerin abschloss.[1] Am 26. Mai 1977 gründete sie bei einem Akademiefest ihr "Haarmuseum", am 21. Oktober 2005 ihre "Wunderkammer". Die Wunderkammer wurde da oder dort schon erwähnt .....

Sie nimmt seit 1992 Lehraufträge an der Akademie der Bildenden Künste München in der Klasse für .... o.ä., .....

Auszeichnungen

(vielleicht notieren, wofür die Preise vergeben wurden. Ist so nicht erkennbar! Die Preise sind in Mü nicht unbedingt klar zuzuordnen. Wenn seit 1987 nichts mehr hinzukam, dann ... )

Weblinks

Facebook

bei Facebook F icon.png

Einzelnachweise

  1. Regine von Chossy, Künstler in die Schulen.