30.078
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (+1 bild) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Nach den Straßenregulierungsmaßnahmen und den baulichen Veränderungen im Jahre [[1904]] wurden einige Details zur Verschönerung mit an den Straßenrand und die Hangkante gefügt. Darunter der im Jahre [[1905]] aufgestellte [[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] als Denkmal an die Wegmacher. Er steht unmittelbar am Knick zur [[Nockherstraße]] auf einem Sockel mit Geländer am Gehsteigrand. | Nach den Straßenregulierungsmaßnahmen und den baulichen Veränderungen im Jahre [[1904]] wurden einige Details zur Verschönerung mit an den Straßenrand und die Hangkante gefügt. Darunter der im Jahre [[1905]] aufgestellte [[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] als Denkmal an die Wegmacher. Er steht unmittelbar am Knick zur [[Nockherstraße]] auf einem Sockel mit Geländer am Gehsteigrand. | ||
Auf ihr führt die [[Tram|Straßenbahn-Linie]] 27 von der Münchner Innenstadt hinauf zum [[St.-Martins-Platz]]. | [[Datei:Muenockhtram221907052015.jpg|thumb|right|Am Scheitel der Nockherbergstraße eine Trambahn der Linie 17 auf dem Weg zur Amalienburgstraße.]] | ||
Auf ihr führt die [[Tram|Straßenbahn-Linie]] 17,27 von der Münchner Innenstadt hinauf zum [[St.-Martins-Platz]]. | |||
==Die Inschrift== | ==Die Inschrift== |
Bearbeitungen