Christoph 1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="prettytable float-right" border=1 cellpadding=2 cellspacing=0 style="float:right; width:250px;" | {| class="prettytable float-right" border=1 cellpadding=2 cellspacing=0 style="float:right; width:250px;" | ||
|-<!--RTW--> | |-<!--RTW--> | ||
Zeile 14: | Zeile 13: | ||
|} | |} | ||
'''Christoph 1''' ist der am [[Klinikum Harlaching]] in [[München]] stationierte {{WL2|Rettungshubschrauber}}, der am 1. November [[1970]] als erster ziviler Rettungshubschrauber in der Bundesrepublik Deutschland in Dienst gestellt wurde. | |||
Betreiber ist die {{WL2|de:ADAC_Luftrettung|ADAC-Luftrettung}} GmbH in München, die auch die Piloten und Bordtechniker stellt, Träger ist der [[Rettungszweckverband München]]. Die fliegenden Notärzte sind Chirurgen, Anästhesisten und Internisten aus dem ''Klinikum Harlaching'', die Rettungsassistenten stammen vom Kreisverband München des [[Bayerisches Rotes Kreuz|Bayerischen Rotes Kreuzes]]. Die zuständige Rettungsleitstelle ist die ''Integrierte Leitstelle der [[Feuerwehr München|Berufsfeuerwehr München]]''. | |||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.08355|ost=11.55996}} | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Notlage]] | [[Kategorie:Notlage]] | ||
[[Kategorie:Luftverkehr]] | [[Kategorie:Luftverkehr]] |
Version vom 15. Dezember 2014, 08:46 Uhr
Christoph 1 D-HLTB | |
---|---|
LFZ-Typ | Eurocopter BK 117-B2; bis 1984 Bölkow Bo 105 |
Besatzung | Pilot, Notarzt, Rettungsassistent (HEMS), Bordtechniker |
Einsatz | Verkehrsunfälle, internistische Notfälle, Arbeitsunfälle, Kindernotfälle, sonstige traumatologische Notfälle |
Christoph 1 ist der am Klinikum Harlaching in München stationierte RettungshubschrauberW, der am 1. November 1970 als erster ziviler Rettungshubschrauber in der Bundesrepublik Deutschland in Dienst gestellt wurde.
Betreiber ist die ADAC-LuftrettungW GmbH in München, die auch die Piloten und Bordtechniker stellt, Träger ist der Rettungszweckverband München. Die fliegenden Notärzte sind Chirurgen, Anästhesisten und Internisten aus dem Klinikum Harlaching, die Rettungsassistenten stammen vom Kreisverband München des Bayerischen Rotes Kreuzes. Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr München.
Lage
>> Geographische Lage von Christoph 1 im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Das Thema "Christoph 1" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Christoph 1. |