Apps4cities: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''apps4cities''' (abgeleitet von "{{WL2|Anwendungssoftware|Apps}} für Städte") war der Titel des im Jahr [[2011]] abgehaltenen Programmierwettbewerbs zu den Software-Applikationen aus {{WL2|Open Data|offenen Daten}} der [[Stadtverwaltung]] basierend auf den Ergebnissen des vorangegangenen [[MOGDy-Ideenwettbewerb|Wettbewerbs]] im Rahmen des Projekts [[Munich Open Government Day]] (MOGDy). Da die entwickelten Apps der [[Opensource Szene|Opensource]]-Ideologie entsprechen sollten, wurde bewusst nicht der Titel ''apps4munich'' gewählt.
'''apps4cities''' (abgeleitet von "{{WL2|Anwendungssoftware|Apps}} für Städte") war der Titel des im Jahr [[2011]] abgehaltenen Programmierwettbewerbs zu den Software-Applikationen aus {{WL2|Open Data|offenen Daten}} der [[Stadtverwaltung]] basierend auf den Ergebnissen des vorangegangenen Ideenwettbewerbs im Rahmen des Projekts [[Munich Open Government Day]] (MOGDy). Da die entwickelten Apps der [[Opensource Szene|Opensource]]-Ideologie entsprechen sollten, wurde bewusst nicht der Titel ''apps4munich'' gewählt.


Die Teilnehmer hatten ab dem sogenannten "HackDay" (12. Februar 2011) sechs Wochen Zeit ihre auf der Basis von offenen Daten der Stadt programmierten Apps bis zum 31. März&nbsp;[[2011]] einzureichen. Insgesamt wurden neun Apps programmiert, wovon acht in die Bewertung einflossen. Darunter waren zwei {{WL2|Smartphone}}-Apps, eine {{WL2|Geoinformationssystem}}-{{WL2|Personal Computer|PC}}-Anwendung und fünf teils interaktive {{WL2|Webanwendung|Webanwendungen}}. Es beteiligten sich drei Firmen, zwei Schüler-/Studentengruppen und drei Privatpersonen am Wettbewerb. Es wurden MOGDy-Versionen bestehender Apps sowie Neuprogrammierungen eingereicht.<ref>[http://www.it-muenchen-blog.de/2011/04/preisverleihung-im-programmierwettbewerb-zur-digitalen-burgerbeteiligung/ Preisverleihung MOGDy-Programmierwettbewerb], [[Münchner IT-Blog]], 15. April 2011.</ref>
Die Teilnehmer hatten ab dem sogenannten "HackDay" (12. Februar 2011) sechs Wochen Zeit ihre auf der Basis von offenen Daten der Stadt programmierten Apps bis zum 31. März&nbsp;[[2011]] einzureichen. Insgesamt wurden neun Apps programmiert, wovon acht in die Bewertung einflossen. Darunter waren zwei {{WL2|Smartphone}}-Apps, eine {{WL2|Geoinformationssystem}}-{{WL2|Personal Computer|PC}}-Anwendung und fünf teils interaktive {{WL2|Webanwendung|Webanwendungen}}. Es beteiligten sich drei Firmen, zwei Schüler-/Studentengruppen und drei Privatpersonen am Wettbewerb. Es wurden MOGDy-Versionen bestehender Apps sowie Neuprogrammierungen eingereicht.<ref>[http://www.it-muenchen-blog.de/2011/04/preisverleihung-im-programmierwettbewerb-zur-digitalen-burgerbeteiligung/ Preisverleihung MOGDy-Programmierwettbewerb], Münchner IT-Blog, 15. April 2011.</ref>


Die Preise für die [[#Gewinner des Programmierwettbewerbs|Gewinner]] wurden am 14. April&nbsp;2011 durch die [[IT-Beauftragte]] und Leiterin des [[Direktorium]]s [[Gertraud Loesewitz]] in ihrer Funktion als Jurymitglied im Rahmen des CC-Day (Competence Center Wirtschaftsinformatik) in der [[Hochschule München]] überreicht.<ref name="Programmierwettbewerb">[https://www.weissblau.de/artikel/die-gewinner-des-programmierwettbewerbs-im-rahmen-des-projektes-mogdy-stehen-fest Die Gewinner des Programmierwettbewerbs im Rahmen des Projektes MOGDy stehen fest], weissblau.de, 18. April 2011.</ref> Die Gewinner erhielten von der Stadt Plätze auf dem [[Oktoberfest]].<ref name="SZ 15. Februar 2012" />
Die Preise für die [[#Gewinner des Programmierwettbewerbs|Gewinner]] wurden am 14. April&nbsp;2011 durch die [[IT-Beauftragte]] und Leiterin des [[Direktorium]]s [[Gertraud Loesewitz]] in ihrer Funktion als Jurymitglied im Rahmen des CC-Day (Competence Center Wirtschaftsinformatik) in der [[Hochschule München]] überreicht.<ref name="Programmierwettbewerb">[https://www.weissblau.de/artikel/die-gewinner-des-programmierwettbewerbs-im-rahmen-des-projektes-mogdy-stehen-fest Die Gewinner des Programmierwettbewerbs im Rahmen des Projektes MOGDy stehen fest], weissblau.de, 18. April 2011.</ref> Die Gewinner erhielten von der Stadt Plätze auf dem [[Oktoberfest]].<ref name="SZ 15. Februar 2012" />
36.022

Bearbeitungen