14. Deportation per Bahn aus München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* Eugenie Benario (geboren am 6.09.1876 in Nürnberg, deportiert am 10.07.1942, ermordet in Theresienstadt am 18.01.1943
Der 17. von den Nazis so genannter Judentransport war eine der 42 Deportationen aus  [[München in der NS-Zeit]].
:::Sie wohnte zuletzt in der [[Haydnstraße]] 12 (Stolperstein verlegt am 17.05.2009)
 
einer der Opfer war
* Eugenie Benario (geboren am 6.09.1876 in Nürnberg, deportiert am 10.07.1942, ermordet im [[KZ Theresienstadt]] am 18.01.1943
:::Sie wohnte zuletzt in der [[Haydnstraße]] 12. Dort, vor dem Haus, wurde ein Stolperstein am 17. Mai 2009 verlegt.
 
 
== Siehe auch  ==
* [[Judendeportationen aus München]] im Rahmen der Judenvernichtung der Nazis
* Wo erinnern [[Stolperstein]]e ?
 


[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München|17. Deportation]]
[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München|17. Deportation]]

Version vom 5. September 2014, 00:37 Uhr

Der 17. von den Nazis so genannter Judentransport war eine der 42 Deportationen aus München in der NS-Zeit.

einer der Opfer war

  • Eugenie Benario (geboren am 6.09.1876 in Nürnberg, deportiert am 10.07.1942, ermordet im KZ Theresienstadt am 18.01.1943
Sie wohnte zuletzt in der Haydnstraße 12. Dort, vor dem Haus, wurde ein Stolperstein am 17. Mai 2009 verlegt.


Siehe auch