Bairisch-Lexikon S: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Bairisch-Lexikon-A-Z}} | |||
* [[saffa]] = trinken (reichlich) | * [[saffa]] = trinken (reichlich) |
Version vom 22. September 2006, 15:44 Uhr
- saffa = trinken (reichlich)
- sagg'en, g'sagg'et, (Verb/Adv.)
- Schaar = Schere
- schbeim = sich übergeben
- schdrawanzn = spazieren gehen, um die häuser ziehen, ausgehen
- Schdrize = Gauner (nett gemeint)
- schee = schön
- Scher = Maulwurf
- schiach, (Adj.) = häßlich
- schmatzen = reden
- Schmäh = Schmarrn = Blödsinn
- Schmaizler / Schmoizler
- Schnäifeia = Zündhölzer
- Schoas, (Subs.) = Furz
- Schoita
- Schtoa = Stein
- Schwammerl = Pilz
- Semmel = Brötchen
- Sepp
- Servus, Sers, Sersn = Hallo, Tschüß
- soacha = Wasser lassen
- Soachratz = mein Kater, der nicht in sein Klo pieselt sondern daneben
- Spezl / Spezi = guter Bekannter, Freund
- Spitz = dritthöchste Karte beim Wattn
- spuin = spielen
- staad hoidn / staad hem = Pinkelpause einlegen, anhalten
- Stenz
- Sunda = Sonntag
- strumpfsockert = ohne Schuhe, in Strümpfen laufen