Ardhi Engl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* 2013: ''Er Spuit, Worauf I Irgendwas Verzähl, Und Danach Spuit Er Wieder'' (Doppel-CD; mit Gerhard Polt), ISBN 978-3-00-043511-9
* 2013: ''Er Spuit, Worauf I Irgendwas Verzähl, Und Danach Spuit Er Wieder'' (Hörbuch/Doppel-CD; mit Gerhard Polt), ISBN 978-3-00-043511-9


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 14. August 2014, 03:53 Uhr

Ardhi Engl (* 1959 in München) ist ein Münchener Experimentalmusiker.

Leben

Engls Vater stammt aus SumatraW, seine Mutter aus München. Er brachte sich das Gitarrespiel zunächst autodidaktisch bei und studierte später Gitarre am Richard-Strauss-Konservatorium. Seine Musik umfasst experimentelle Musik, Jazz, Klassik, improvisierte Musik oder pure Klangforschung. Dabei spielt er verschiedene Instrument, nutzt aber auch andere Gegenstände.[1]

Unter anderem begleitete er Maria PeschekW und Gisela SchneebergerW msuikalsich in der Adventszeit 2010 bei deren Weihnachtslesungen mit Gedichten, Geschichten und autobiographischen Erinnerungen und führte er mit Jörg HubeW Untertagblues. Ein Stationendrama von Peter HandkeW auf[2]. Ebenfalls seit 2007 steht er mit Gerhard Polt auf der Bühne.[1] Er arbeitet auch im Bereich Theater. Beispielsweise machte er für das Bühnenstück Puzzleteile im Wind – Cari Bintang im Kulturzentrum schwere reiter Musik, Video, Zeichnungen und Bühnenbild.[2] Weitere musikalische Projekte führt er besipielsweise in Kooperation mit Urte Gudian oder Geoff Goodman. durch.

Veröffentlichungen

  • 2013: Er Spuit, Worauf I Irgendwas Verzähl, Und Danach Spuit Er Wieder (Hörbuch/Doppel-CD; mit Gerhard Polt), ISBN 978-3-00-043511-9

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Ardhi Engl, BR Abendschau, 2012.
  2. 2,0 2,1 Puzzleteile im Wind – Cari Bintang, schwere reiter, 2012.