Eugenio Pacelli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Priester und spätere Papst Eugenio Maria Giuseppe Giovanni '''Pacelli''' residierte vom 20. April 1917 bis 22. Juni 1920 | Der Priester und spätere Papst Eugenio Maria Giuseppe Giovanni '''Pacelli''' (* 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) residierte vom 20. April 1917 bis 22. Juni 1920 als päpstlicher Nuntius (Botschafter des Staates Vatikan) in [[München]]. Er wurde am 2. März 1939 zum Papst Pius XII. gewählt. | ||
Nachfolger als Nuntius wurde 1925 | Nachfolger als Nuntius wurde 1925 Alberto Vassallo di Torregrossa. Durch das Konkordat mit dem Deutschen Reich wurde die Münchner Nuntiatur überflüssig und 1934 aufglöst. | ||
Die [[Apostolische Nuntiatur]] in München | Die [[Apostolische Nuntiatur]] in München befand sich lange im Anwesen [[Brienner Straße]] 15. | ||
{{ | Nach ihm benannt wurde die [[Pacellistraße]] in der [[Altstadt]]. | ||
{{Wikipedia-Artikel|Pius XII.}} | |||
{{SORTIERUNG:Pacelli, Eugenio}} | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person (Kirche)]] |
Version vom 20. März 2014, 08:56 Uhr
Der Priester und spätere Papst Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli (* 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) residierte vom 20. April 1917 bis 22. Juni 1920 als päpstlicher Nuntius (Botschafter des Staates Vatikan) in München. Er wurde am 2. März 1939 zum Papst Pius XII. gewählt.
Nachfolger als Nuntius wurde 1925 Alberto Vassallo di Torregrossa. Durch das Konkordat mit dem Deutschen Reich wurde die Münchner Nuntiatur überflüssig und 1934 aufglöst.
Die Apostolische Nuntiatur in München befand sich lange im Anwesen Brienner Straße 15.
Nach ihm benannt wurde die Pacellistraße in der Altstadt.
Das Thema "Eugenio Pacelli" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pius XII.. |