Schäftlarn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Schäftlarn''' ist eine Gemeinde im Landkreis München an der Isar gelegen mit den Ortsteilen Ebenhausen, Hohenschäftlarn, [[Kloster Schäftlarn]], Neufahrn und Zell.
'''Schäftlarn''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis]] München an der [[Isar]] gelegen mit den Ortsteilen Ebenhausen, Hohenschäftlarn, [[Kloster Schäftlarn]], Neufahrn und Zell.
 
Etwa 762 wurde das Kloster Schäftlarn gegründet. Unweit der Birg, einer vorgeschichtlichen Wallbefestigung über dem steilen Isarhang erscheint der Ort Hohenschäftlarn erstmals 778. Es muss sich um eine große Grundherrschaft, verbunden mit einer Waffenschmiede gehandelt haben. Die anderen Ortsteile waren schon zu den ersten urkundlichen Erwähnungen des Klosters Schäftlarn besiedelt: Ebenhausen erscheint urkundlich frühestens 1130 unter dem Namen Emmenhusen, Neufahrn  um 1140 und Zell um 1160.
 
In [[München]] ist die [[Schäftlarnstraße]] in [[Sendling]] nach der Gemeinde benannt.


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/47.97864_N_11.45377_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  
*[http://toolserver.org/~geohack/de/47.97864_N_11.45377_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  


==Weblinks==
==Weblinks==
{{Website|www.schaeftlarn.de}}


*http://www.schaeftlarn.de/
{{stub}}
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Schäftlarn| ]]
[[Kategorie:Schäftlarn| ]]
[[Kategorie:Landkreis]]

Version vom 20. März 2014, 08:52 Uhr

Schäftlarn ist eine Gemeinde im Landkreis München an der Isar gelegen mit den Ortsteilen Ebenhausen, Hohenschäftlarn, Kloster Schäftlarn, Neufahrn und Zell.

Etwa 762 wurde das Kloster Schäftlarn gegründet. Unweit der Birg, einer vorgeschichtlichen Wallbefestigung über dem steilen Isarhang erscheint der Ort Hohenschäftlarn erstmals 778. Es muss sich um eine große Grundherrschaft, verbunden mit einer Waffenschmiede gehandelt haben. Die anderen Ortsteile waren schon zu den ersten urkundlichen Erwähnungen des Klosters Schäftlarn besiedelt: Ebenhausen erscheint urkundlich frühestens 1130 unter dem Namen Emmenhusen, Neufahrn um 1140 und Zell um 1160.

In München ist die Schäftlarnstraße in Sendling nach der Gemeinde benannt.

Lage

Weblinks

Www.png www.schaeftlarn.de, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Schäftlarn" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Schäftlarn.