U-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Geschichte==
==Geschichte==
Am 15. Januar [[1964]] wird ein städtisches U-Bahn-Amt gegründet. In einem Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 24. Januar 1964 wird für eine echte U-Bahn und für die Überlassung der Achse [[Hauptbahnhof]] – [[Ostbahnhof]] der Deutschen Bundesbahn für eine [[S-Bahn]] votiert.
Am 15. Januar [[1964]] wird ein städtisches U-Bahn-Amt gegründet. In einem Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 24. Januar 1964 wird für eine echte U-Bahn und für die Überlassung der Achse [[Hauptbahnhof]] – [[Ostbahnhof]] der Deutschen Bundesbahn für eine [[S-Bahn]] votiert. Am 1. Februar 1965 erfolgt der Spatenstich für den ersten U-Bahn-Bau am Bahnhof [[Nordfriedhof]] (damals [[Schenkendorfstraße]])


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 28. Juni 2006, 14:16 Uhr

Das Münchner U-Bahn-Netz wird von der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH betrieben. Der Bau eines U-Bahn-Netzes wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 forciert. Seitdem gab es zahlreiche Erweiterungen.

Geschichte

Am 15. Januar 1964 wird ein städtisches U-Bahn-Amt gegründet. In einem Beschluss des Stadtplanungsausschusses vom 24. Januar 1964 wird für eine echte U-Bahn und für die Überlassung der Achse HauptbahnhofOstbahnhof der Deutschen Bundesbahn für eine S-Bahn votiert. Am 1. Februar 1965 erfolgt der Spatenstich für den ersten U-Bahn-Bau am Bahnhof Nordfriedhof (damals Schenkendorfstraße)

Weblinks

Vorlage:Stub