Netzerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 53: Zeile 53:


== Süddeutsche Nietenfabrik ==
== Süddeutsche Nietenfabrik ==
Das Grundstück der ehemaligen Nietenfabrik befand sich im Dreieck mit der in westlicher Richtung dahinziehenden Pasinger Straße. Noch bis ins Jahr 2005 waren Teile der Hallen der Produktionsstätte erhalten. Die Zufahrt war über die Netzerstraße, Hausnummer 6, gegeben. Die Grundstückeinfassung erstreckte sich aber bis zur Pasinger Straße hinüber. Die Fabrik wurde von Johann Fessler nach dem Großfeuer in den vormaligen Fabrikgrundstück an der Auenstraße 100 hierher verlegt, im Oktober 1905 von privaten Geldgebern übernommen, und in Süddeutsche Nietenfabrik umbenannt.
Das Grundstück der ehemaligen Nietenfabrik befand sich im Dreieck mit der in westlicher Richtung dahinziehenden Pasinger Straße. Noch bis ins Jahr 2005 waren Teile der Hallen der Produktionsstätte erhalten. Die Zufahrt war über die Netzerstraße, Hausnummer 6, gegeben. Die Grundstückeinfassung erstreckte sich aber bis zur Pasinger Straße hinüber. Die Fabrik wurde von Johann Fessler nach dem Großfeuer im januar 1899 auf dem vormaligen Fabrikgrundstück an der Auenstraße 100 hierher verlegt, im Oktober 1905 von privaten Geldgebern übernommen, und in Süddeutsche Nietenfabrik umbenannt.


== Lage ==
== Lage ==
26.512

Bearbeitungen