Säulingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem Berg '''{{WL2|de:Säuling|Säuling}}''' in den Ammergauer Alpen.
Sie wurde benannt nach dem Berg '''{{WL2|de:Säuling|Säuling}}''' in den Ammergauer Alpen.


Bauzeitlich hatte die Straße eine direkte Anbindung an die alte Garmischer Straße, diese wurde im Zuge des Umbaus ab dem Jahr 1971, in die vierspurige, in eine Senke verlegte, neue Garmischer Straße, abgetrennt. In der Siedlung wurden daher zwei Verbindungsstraßen abgeändert, zum einen wurde die [[Breitachstraße]] verlängert und die [[Edelsbergstraße]] neu gebaut. Über einen Rad- und Fußweg, der durch eine Unterführung die Garmischer Straße unterquert, und eine Verbindung zum Westpark herstellt, kann der [[Grasweg]] erreicht werden.
Bauzeitlich hatte die Straße eine direkte Anbindung an die alte Garmischer Straße.  Diese wurde im Zuge des Umbaus ab dem Jahr 1971 in eine Senke verlegt, und somit von dieser abgetrennt. In der Siedlung wurden daher zwei Verbindungsstraßen abgeändert, zum einen wurde die [[Breitachstraße]] verlängert und die [[Edelsbergstraße]] neu gebaut. Über einen Rad- und Fußweg, der durch eine Unterführung die Garmischer Straße unterquert, und eine Verbindung zum Westpark herstellt, kann der [[Grasweg]] erreicht werden. Um von der Säulingstraße mit Kraftfahrzeuge auf die andere Seite der Garmischer zu gelangen, muss über die Verbindung Breitachstraße und weiter zur Siegenburger Straße, gefahren werden.


== Trambahn-Haltestelle ==
== Trambahn-Haltestelle ==
26.495

Bearbeitungen