MVG-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

10 Bytes hinzugefügt ,  19. November 2022
K
Zeile 65: Zeile 65:
*MVG Museum
*MVG Museum
   
   
In Richtung des MVG-Museums. Hierbei wird auch die sonst nur zu Betriebsstrecken genutzte Gleisanbindung der Hauptwerkstätte an der Ständerstraße befahren. Grundsätzlich verkehren alle Züge der Linie E7 im 30-Minuten-Takt. Eingesetzt werden derzeit (2021) überwiegend R2.2-Wägen, die noch nicht modernisiert wurden. Früher wurden auch die P-Wägen 2005 sowie 2006 verwendet, die nun allerdings wegen ihres fortgeschrittenen Alters und der damit verbundenen Wartungsintensität nur noch ganz selten im Trambahnnetz unterwegs sein können  
In Richtung des MVG-Museums. Hierbei wird auch die sonst nur zu Betriebsstrecken genutzte Gleisanbindung der Hauptwerkstätte an der Ständlerstraße befahren. Grundsätzlich verkehren alle Züge der Linie E7 im 30-Minuten-Takt. Eingesetzt werden derzeit (2021) überwiegend R2.2-Wagen, die noch nicht modernisiert wurden. Früher wurden auch die P-Wagen 2005 sowie 2006 verwendet, die nun allerdings wegen ihres fortgeschrittenen Alters und der damit verbundenen Wartungsintensität nur noch ganz selten im Trambahnnetz unterwegs sein können.


Zusätzlich verkehrt an Öffnungstagen ab 11 Uhr ein Bus-Shuttle zur vollen und halben Stunde ab [[Giesinger Bahnhof|Bahnhof Giesing]] ([[S3]], [[S7]], [[U2]], [[U7]], Tram 17, Bus 54, 139, 144, 220) und zurück. Der kostenlose Shuttlebus (Linie O7) ist in der Regel ein historisches Fahrzeug (z.B. [[MAN]] 750 HO M 11 A, 1967, Wagen Nr. 4002).
Zusätzlich verkehrt an Öffnungstagen ab 11 Uhr ein Bus-Shuttle zur vollen und halben Stunde ab [[Giesinger Bahnhof|Bahnhof Giesing]] ([[S3]], [[S7]], [[U2]], [[U7]], Tram 17, Bus 54, 139, 144, 220) und zurück. Der kostenlose Shuttlebus (Linie O7) ist in der Regel ein historisches Fahrzeug (z.B. [[MAN]] 750 HO M 11 A, 1967, Wagen Nr. 4002).


Sonst kann man auch die „normale“ Trambahnlinie 18 bis zur Endstation Schwanseestraße benutzen und den restlichen Weg zu Fuß gehen.
Sonst kann man auch die „normale“ Trambahnlinie {{ÖPNV|18}} bis zur Endstation Schwanseestraße benutzen und den restlichen Weg zu Fuß gehen.


PKW-Parkplätze sind entlang der Ständlerstraße und auf dem Museumsgelände vorhanden.
PKW-Parkplätze sind entlang der Ständlerstraße und auf dem Museumsgelände vorhanden.
24.115

Bearbeitungen