Bayerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Muebayerstr2010b.jpg|thumb|Die Bayerstraße]]
[[Bild:Muebayerstr2010b.jpg|thumb|Die Bayerstraße]]
[[Bild:MucSuedBauBahnhof1887.jpg|thumb|Verwaltungsgebäude an der Bayerstraße (südlicher Bahnhofsanbau um 1886)]]
Die '''Bayerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] verläuft vom [[Stachus]] / [[Sonnenstraße]] nach Westen südlich vom [[Hauptbahnhof]] bis zur [[Grasserstraße]], ab der sie sich als [[Landsberger Straße]] fortsetzt. Die Namensänderung ergab sich etwa ab [[1808]] oder [[1809]], in einem Stadtplan von 1807 ist sie als ''Weilheimer Chaußee'' eingetragen. Ab 1809 dann als Beierstraße, und ab 1828 bürgert sich der noch heute verwendete Name Bayerstraße oder auch "Bayer-Straße" ein.  
Die '''Bayerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] verläuft vom [[Stachus]] / [[Sonnenstraße]] nach Westen südlich vom [[Hauptbahnhof]] bis zur [[Grasserstraße]], ab der sie sich als [[Landsberger Straße]] fortsetzt. Die Namensänderung ergab sich etwa ab [[1808]] oder [[1809]], in einem Stadtplan von 1807 ist sie als ''Weilheimer Chaußee'' eingetragen. Ab 1809 dann als Beierstraße, und ab 1828 bürgert sich der noch heute verwendete Name Bayerstraße oder auch "Bayer-Straße" ein.  


Zeile 13: Zeile 12:
*Der Landschaftsmaler [[Heinrich Adam]] hatte sein Künstleratelier in der Bayerstraße Nr. 18.
*Der Landschaftsmaler [[Heinrich Adam]] hatte sein Künstleratelier in der Bayerstraße Nr. 18.
*Anton Seder<ref>Pecht, Friedrich ''Geschichte der Münchener Kunst im neunzehnten Jahrhundert, S. 447, München 1888</ref> leitete die Ausschmückung des Cafés Gassner am Südausgang des Bahnhofs in der Bayerstraße 37/39 nach seiner Rückker von seiner Professorentätigkeit in Winterthur.
*Anton Seder<ref>Pecht, Friedrich ''Geschichte der Münchener Kunst im neunzehnten Jahrhundert, S. 447, München 1888</ref> leitete die Ausschmückung des Cafés Gassner am Südausgang des Bahnhofs in der Bayerstraße 37/39 nach seiner Rückker von seiner Professorentätigkeit in Winterthur.
== Hauptbahnhof ==
<gallery heights="320" mode="packed" caption="">
MucSuedBauBahnhof1887.jpg|Verwaltungsgebäude an der Bayerstraße. Der südliche Bahnhofsanbau um 1886.
Muebayerstrhbf188xbw90.jpg|Die entgegengesetzte Blickrichtung. Der südliche Bahnhofsanbau um 1886.
</gallery>


== Nicht erwähnenswert==
== Nicht erwähnenswert==
* Wie kommen die Taxis dorthin ?
* Wie kommen die Taxis dorthin ?
:::zu den '''Hotels an der [[Bayerstraße]]''': '''ELF  —  E'''uropäischer Hof''', L'''e Meridien''', F'''lemings Hotel
:::zu den '''Hotels an der [[Bayerstraße]]''': '''ELF  —  E'''uropäischer Hof''', L'''e Meridien''', F'''lemings Hotel
26.513

Bearbeitungen