Therese Giehse: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K ("SORTIERUNG" gilt für alle Kategorien)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Ihre Eltern waren die Kaufleute Gertrude und Salomon Gift. Von 1926 bis 1933 war sie Mitglied an den [[Münchner Kammerspiele]]n (bei [[Otto Falckenberg]]; erneut nach dem Krieg von 1949 bis 1973 Engagements). [[1933]] gründete sie zusammen mit ihrer Freundin [[Erika Mann]] und deren Bruder [[Klaus Mann]] das Kabarett „Die Pfeffermühle“. Im selben Jahr begannen viele Jahre des Exils in der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Tschechoslowakei und Amerika.  
Ihre Eltern waren die Kaufleute Gertrude und Salomon Gift. Von 1926 bis 1933 war sie Mitglied an den [[Münchner Kammerspiele]]n (bei [[Otto Falckenberg]]; erneut nach dem Krieg von 1949 bis 1973 Engagements). [[1933]] gründete sie zusammen mit ihrer Freundin [[Erika Mann]] und deren Bruder [[Klaus Mann]] das Kabarett „Die Pfeffermühle“. Im selben Jahr begannen viele Jahre des Exils in der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Tschechoslowakei und Amerika.  


1936 heirateten sie und der britische Schriftsteller John Hampson-Simpson († 1955), um ihr einen britischen Pass zu verschaffen. Therese Giehse starb 1975 und wurde entsprechend ihrem Wunsch auf dem Friedhof Fluntern in Zürich bestattet.
1936 heirateten sie und der britische Schriftsteller John Hampson-Simpson († 1955) nur, um ihr einen britischen Pass zu verschaffen. Therese Giehse starb 1975 und wurde entsprechend ihrem Wunsch auf dem Friedhof Fluntern in Zürich bestattet.


Ein Denkmal an sie fehlt bis heute in ihrer Heimatstadt, schreibt Rachel Salamander, die Gründerin der Literaturhandlung, in der Süddt. Ztg. im August 2020 (Platz für Heldinnen).
Ein Denkmal an sie gibt es bis heute in ihrer Heimatstadt nicht, schreibt [[Rachel Salamander]], die Gründerin der Literaturhandlung, in der Süddt. Ztg. im August 2020 (Platz für Heldinnen).


== Wichtige Rollen ==
Aber ihre Rollen sollten Denkmal für jede Zuschauende sein:
=== Wichtige Rollen ===
* Hauptrolle in ''Mutter Courage und ihre Kinder''  
* Hauptrolle in ''Mutter Courage und ihre Kinder''  
* ''Herr Puntila und sein Knecht Matti'' (beide von [[Bertolt Brecht]])
* ''Herr Puntila und sein Knecht Matti'' (beide von [[Bertolt Brecht]])
Zeile 20: Zeile 21:
* Therese-Giehse-Straße in Berlin und anderen Städten
* Therese-Giehse-Straße in Berlin und anderen Städten


== Literatur (Auswahl ==
== Literatur über sie ==
* [[Michaela Karl]]: ''Bayerische Amazonen – 12 Porträts.'' Pustet, Regensburg, 2004, ISBN 3-7917-1868-1
* [[Michaela Karl]]: ''Bayerische Amazonen – 12 Porträts.'' Pustet, Regensburg, 2004. ISBN 3-7917-1868-1


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 31: Zeile 32:


{{SORTIERUNG:Giehse, Therese}}
{{SORTIERUNG:Giehse, Therese}}
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person (Theater)]]
[[Kategorie:Person (Theater)]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Schauspielerin]]
21.126

Bearbeitungen