Erdinger Moos: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Erdinger Moos''' ist ein inzwischen weitestgehend trockengelegtes Moorgebiet am Nordrand der [[Schotterebene]] nordöstlich von [[München]]. Es umfasst eine Fläche von rund 240&nbsp;km<sup>2</sup>. Die Entwässerung erfolgt hauptsächlich durch den ''Seebach'', den ''Schörgenbach'', die ''Goldach'', die ''Gfällach'' und die ''Dorfen''.
Das '''Erdinger Moos''' ist ein inzwischen weitestgehend trockengelegtes Moorgebiet am Nordrand der [[Schotterebene]] nordöstlich von [[München]]. Es umfasst eine Fläche von rund 240&nbsp;km<sup>2</sup>. Die Entwässerung erfolgt hauptsächlich durch den ''Seebach'', den ''Schörgenbach'', die ''Goldach'', die ''Gfällach'' und die ''Dorfen''.
[[Datei:Erdinger_Moos.jpg|thumb|520px|Luftbild K.S.]]
[[Datei:Erdinger_Moos.jpg|thumb|520px|Luftbild [[Karl Schillinger|K.S.]], 2017]]
== Lage ==
== Lage ==
Das Erdinger Moos liegt größtenteils im Gebiet des [[Landkreis Erding|Landkreises Erding]], zu kleineren Teilen im [[Landkreis Freising]], im [[Landkreis Ebersberg]], im [[Landkreis München]] und in der Stadt München (Stadtbezirk 13 [[Bogenhausen]], insbesondere Ortsteil [[Johanneskirchen]] ([[Johanneskirchner Moos]], [[Im Moosgrund]]), dort, wo das Grundwasser wegen der abnehmenden Dicke der Schotterschicht zutage tritt.  
Das Erdinger Moos liegt größtenteils im Gebiet des [[Landkreis Erding|Landkreises Erding]], zu kleineren Teilen im [[Landkreis Freising]], im [[Landkreis Ebersberg]], im [[Landkreis München]] und in der Stadt München (Stadtbezirk 13 [[Bogenhausen]], insbesondere Ortsteil [[Johanneskirchen]] ([[Johanneskirchner Moos]], [[Im Moosgrund]]), dort, wo das Grundwasser wegen der abnehmenden Dicke der Schotterschicht zutage tritt.  
21.126

Bearbeitungen