Karl Schillinger: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 100: Zeile 100:
1980 wurde erstmals in Deutschland ein "Videobus" für die [[Landesverkehrswacht Bayern]] geplant und von MAN gebaut. Der Bus hatte im vorderen Teil einen Unterrichtsraum und im hinteren Teil einen "Filmsaal", wo Filme und Dia's gezeigt werden konnten.
1980 wurde erstmals in Deutschland ein "Videobus" für die [[Landesverkehrswacht Bayern]] geplant und von MAN gebaut. Der Bus hatte im vorderen Teil einen Unterrichtsraum und im hinteren Teil einen "Filmsaal", wo Filme und Dia's gezeigt werden konnten.


1980 wurde erstmalig in Bayern am [[Klenze-Gymnasium]] in München im Rahmen eines Video-Kurses für Gymnasiallehrer ein analoges Videosignal digital ausgegeben. Der audiovisuelle Medienraum lag neben dem Computerraum und so wurde ein achtpoliges Kabel dorthin verlegt. Mit dem ''analog/digital-Wandlerinnen '' gelang es, einen Ausdruck von einer Portraitfotografie zu erhalten. Mediengeschichte.
1980 wurde erstmalig in Bayern am [[Klenze-Gymnasium]] in München im Rahmen eines Video-Kurses für Gymnasiallehrer ein analoges Videosignal digital ausgegeben. Der audiovisuelle Medienraum lag neben dem Computerraum und so wurde ein achtpoliges Kabel dorthin verlegt. Mit dem ''analog/digital-Wandler'' gelang es, einen Ausdruck von einer Portraitfotografie zu erhalten. Mediengeschichte.


VISODATA 1980 (10. - 14.6.), am Stand vom FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht), wurden Lehrkräfte aus Deutschland (West) zu audiovisuellen Medien beraten und die Zukunft mit Multimedia an Schulen vermittelt. Mit dem FWU wurden auch einige Produktionen realisiert, die für Schulen wichtig waren.
VISODATA 1980 (10. - 14.6.), am Stand vom FWU (Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht), wurden Lehrkräfte aus Deutschland (West) zu audiovisuellen Medien beraten und die Zukunft mit Multimedia an Schulen vermittelt. Mit dem FWU wurden auch einige Produktionen realisiert, die für Schulen wichtig waren.
1.994

Bearbeitungen