Stadtchronik: Unterschied zwischen den Versionen

1.312 Bytes hinzugefügt ,  7. September 2019
Zeile 8: Zeile 8:


==Weblinks zu den einzelnen Jahrgängen der Chronik==
==Weblinks zu den einzelnen Jahrgängen der Chronik==
Mittlerweile sind Einträge aus den Jahren 1900-1916, 1921-1941, 1945-1966, 1975-1991 und ab 2004 online abrufbar. Die Jahrgänge 1917, 1942,, 1967 und 1992 werden derzeit monatlich ergänzt.
Seit 2004 werden jeden Monat Auszüge aus der Münchner Stadtchronik ins Internet eingestellt. Mittlerweile sind Einträge aus den Jahren 1900-1918, 1921-1943, 1945-1968 und 1975-1993 abrufbar.
 
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik.html Stadtchronik]
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Chronik.html Stadtchronik]


===Ein Abschied ? ===
===Ein Abschied ? ===
Wenn die ''Münchner Stadtchronik'' mit ihren mittlerweile 74 Regalmetern ist nun ein als abgeschlossen Bestand des Stadtarchivs München., Dennoch bleibt sie auch in der Gegenwart eine außergewöhnlich reiche Quelle zu 200 Jahren Münchner Alltagsleben, wie sie vergleichbar in keiner deutschen Stadt vorhanden ist. Es versteht sich von selbst, dass weiterhin an ihrer Erschließung für die breite Öffentlichkeit gearbeitet wird.
Das Stadtarchiv München wird sich zur Dokumentation des Münchner Alltagsgeschehens in Zukunft stärker auf seine zeitgeschichtlichen Sammlungen konzentrieren und hat dafür bereits ein zeitgemäßes Sammlungsprofil entwickelt, das – neben der kommunalarchivischen Überlieferungsbildung – die Abbildung politischer Prozesse sowie der lokalen Gesellschaft und deren Lebenswirklichkeit vorsieht. Künftig sollen Ereignisse, Phänomene, Strukturen und handelnde Personen im Großen wie im Kleinen sowie – und darin sieht das Stadtarchiv München eine besondere Verpflichtung – die jüdische Geschichte Münchens sowie die migrantischen Lebenswelten und die Auswirkungen des politischen, sozialen und kulturellen Wandels der Stadtgesellschaft seit dem 19. Jahrhundert durch die verstärkte Übernahme von Unterlagen nichtstädtischer Provenienz dokumentiert werden.
*Wolfgang Görl: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tagebuch-der-stadt-der-muenchner-stadtchronist-hat-ausgedient-1.3840905  Tagebuch der Stadt  —  ''Der Münchner Stadtchronist hat ausgedient''.] SZ
*Wolfgang Görl: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tagebuch-der-stadt-der-muenchner-stadtchronist-hat-ausgedient-1.3840905  Tagebuch der Stadt  —  ''Der Münchner Stadtchronist hat ausgedient''.] SZ


* Die "[[Stadtchronik im Internet]]"  
* Die "[[Stadtchronik im Internet]]"  
21.126

Bearbeitungen