Isartor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Platz und Verkehr: +Niemand will das Isartor.)
Zeile 90: Zeile 90:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Otto Aufleger, Franz Trautmann (Hrsg.): Alt-München in Bild und Wort. L. Werner, München. 1897. Mappe, 64 Seiten Text und 92 lose Tafeln (Abbildungen). ISBN 3981149807 (Text. Abb. von Lebschée)
* Stadtarchiv München, Häuserbuch der Stadt München. 4 Bände. R. Oldenbourg 1958. (keine ISBN) (Alte Hausnummern, Aussehen ab 1580/ bis 1935).
* Stadtarchiv München, Häuserbuch der Stadt München. 4 Bände. R. Oldenbourg 1958. (keine ISBN) (Alte Hausnummern, Aussehen ab 1580/ bis 1935).
* Morin, Emil Auer: ''München im Jahre 1873.'' Gustav Beck, München. (Kein ISBN). (Genauste Beschreibung des Isartors, info über einen bevorstehenden Abbruch des Tors).
* Morin, Emil Auer: ''München im Jahre 1873.'' Gustav Beck, München. (Kein ISBN). (Genauste Beschreibung des Isartors, info über einen bevorstehenden Abbruch des Tors).