Münchner Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 103: Zeile 103:
|-
|-
|[[Rotkreuzplatz]] || Winthirbrunnen - In der Zeit des 2. Weltkriegs zerstört. Architekt; Theodor Fischer. Bildhauer; ||
|[[Rotkreuzplatz]] || Winthirbrunnen - In der Zeit des 2. Weltkriegs zerstört. Architekt; Theodor Fischer. Bildhauer; ||
|-
|[[Sonnenstraße]] || Im Park vor der alten Mathäuskirche. Rundes Brunnenbecken mit 4 Rundaufsätzen, das Wasser schwoll über die einzelnen Rundschalen nach unten. Am 5. Juni 1884 vollendet. Wohl beim Abbruch der Kirche im Jahr 1938 mit abgebaut. Verbleib nicht bekannt. ||
|-
|-
|[[Tassiloplatz]] || Künstliche Steingrotte aus Tuffstein mit einem Bachlauf mit Auffangbecken. 25. Juli 1900 vollendet. Der beachtliche Wasserverbauch war mit 250 qum pro Tag angegeben. ||
|[[Tassiloplatz]] || Künstliche Steingrotte aus Tuffstein mit einem Bachlauf mit Auffangbecken. 25. Juli 1900 vollendet. Der beachtliche Wasserverbauch war mit 250 qum pro Tag angegeben. ||