Stadtbildstelle München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{inuse}}
{{inuse}}


Die Stadtbildstelle München bestand von 1952…… bis 1997…… . Sie wurde von …… genutzt. Heute ist ihre Nachfolgerin ……
Die Stadtbildstelle München wurde eigentlich nach dem 2. Weltkrieg, ab 1950, vom Rektor Hirschbold in den Räumen der Herrnschule, Herrnstrasse 21, aufgebaut. Bis 1964, als der Neubau der Städtischen Fremdsprachenschule, Herrnstrasse 19, fertig war, ist sie hier gewachsen. Im Neubau an der Herrnstrasse 19 wurde dann mit einem großen Kinosaal (198 Sitzplätze) und dem audiovisuellen Medienarchiv, Medien für über 40 Millionen DM wurden hier gelagert, installiert.
 
Als Foto-Film und Videoprofi war ich von 1969 bis 1988 dort beschäftigt. Die Unkenntnis von allen technischen Foto-Film- und Videotechniken der dort
Als Foto-Film und Videoprofi war ich von 1969 bis 1988 dort beschäftigt. Die Unkenntnis von allen technischen Foto-Film- und Videotechniken der dort
angesiedelten Leute war schon erstaunlich. Es war für mich als Fachmann kaum zu glauben, wie lange hier schon ohne jegliche Kenntnis von fotografischen Wissen und Grundlagen, Foto-Film- und Videoechnik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, gewurschtelt wurde. Die verantwortungslose Arbeit mit hochgiftigen Chemikalien (z.B. Trichloräthan, Tetrachloräthan zur Filmreinigung ohne Maskenschutz und Frischluftzufuhr, Formalin bei der Reinigung der Dias), hat empfindliche Mitarbeiter/innen krank gemacht. Es war schwierig und langwierig, diese Fachdienststelle sicher und modern auszubauen.
angesiedelten Leute war schon erstaunlich. Es war für mich als Fachmann kaum zu glauben, wie lange hier schon ohne jegliche Kenntnis von fotografischen Wissen und Grundlagen, Foto-Film- und Videoechnik, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, gewurschtelt wurde. Die verantwortungslose Arbeit mit hochgiftigen Chemikalien (z.B. Trichloräthan, Tetrachloräthan zur Filmreinigung ohne Maskenschutz und Frischluftzufuhr, Formalin bei der Reinigung der Dias), hat empfindliche Mitarbeiter/innen krank gemacht. Es war schwierig und langwierig, diese Fachdienststelle sicher und modern auszubauen.