Am Hart: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Am Hart''' ist ein [[Stadtteil]] von [[München]] und gehört zum Stadtbezirk '''11 [[Milbertshofen-Am Hart]]'''.
'''Am Hart''' ist ein [[Stadtteil]] von [[München]] und gehört zum Stadtbezirk '''11 [[Milbertshofen-Am Hart]]'''.


Der Name stammt von einem Gut "[[Harthof]]". Es bedeutet Wald(weide). Das Gut wurde um [[1890]] vom [[Löwenbräu]]-Direktor [[Wolf]] erbaut (? Dr. Alfred Wolff ?). Es wurde 1927 von der [[Landeshauptstadt]] angekauft.  
Der Name stammt von einem Gut [[Harthof]].Es bedeutet Wald(weide). Das Gut wurde um [[1890]] vom [[Löwenbräu]]-Direktor [[Wolf]] erbaut (? Dr. Alfred Wolff ?). Es wurde 1927 von der [[Landeshauptstadt]] angekauft.  




Die heutige Großsiedlung entstand nach der [[Eingemeindung]] zum 1. April [[1938]] bzw. nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].  
Die heutige Großsiedlung entstand nach der [[Eingemeindung]] zum 1. April [[1938]] bzw. nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].  


Die Kolonie Harthof zwischen [[Dülferstraße|Dülfer-]], [[Eberwurzstraße|Eberwurz-]] und [[Rathenaustraße]] wird am 14. Juli 1965 vom Stadtrat mit der östlich der [[Schleißheimer Straße]] gelegenen Kolonie unter dem Namen '''"[[Harthof]]"''' zusammengefaßt.
Die Kolonie Harthof zwischen [[Dülferstraße|Dülfer-]], [[Eberwurzstraße|Eberwurz-]] und [[Rathenaustraße]] wird am 14. Juli 1965 vom Stadtrat mit der östlich der [[Schleißheimer Straße]] gelegenen Kolonie unter dem Namen '''[[Harthof]]''' zusammengefasst.
 


== U-Bahnhof Am Hart ==
== U-Bahnhof Am Hart ==
Zeile 13: Zeile 12:


[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
[[Kategorie:Am Hart| ]]
[[Kategorie:Am Hart|Hart]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U2]]
[[Kategorie:U2]]