Albert Bayerle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*Die Vermögen der Gewerkschaften wurden zugunsten der NS-Organisation {{WL2|Deutsche Arbeitsfront|Deutsche Arbeitsfront}} eingezogen.
*Die Vermögen der Gewerkschaften wurden zugunsten der NS-Organisation {{WL2|Deutsche Arbeitsfront|Deutsche Arbeitsfront}} eingezogen.
*Am 3. Mai 1933 wurde bei etwa 1.200 Verbrauchergesnossenschaften im Deutschen Reich die Leitungsgremien durch die DAF ausgetauscht.  
*Am 3. Mai 1933 wurde bei etwa 1.200 Verbrauchergesnossenschaften im Deutschen Reich die Leitungsgremien durch die DAF ausgetauscht.  
*Diese setzte die Parteigenossen der NSDAP Hanss Sander und Werner Langenhan als Geschäftsführer der Produktions- und Verkaufseinrichtung ein, entließ die bisherigen Mitglieder des Vorstand des Konsumvereins München Sendling: {{WL2|Hans Bauer (Politiker, 1874)}}, Albert Bayerle sowie Georg Bergmann erstatteten Anzeige gegen diese wegen Misswirtschaft und somit Schädigung der Vermögensinteressen der Genossenschaftsmitglieder. (wer was, das ist ohne Punkt und Komma unklar ! )
*Diese setzte die Parteigenossen der NSDAP Hanss Sander und Werner Langenhan als Geschäftsführer der Produktions- und Verkaufseinrichtung ein, entließ die bisherigen Mitglieder des Vorstand des Konsumvereins München Sendling: {{WL2|Hans Bauer (Politiker, 1874)}}, Albert Bayerle sowie Georg Bergmann und erstattete Anzeige die bisherigen Leiter, wegen Misswirtschaft und somit Schädigung der Vermögensinteressen der Genossenschaftsmitglieder.  


== Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit ==
== Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit ==