Neue Künstlervereinigung München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[N.K.V.M.]]   
Eine expressionistische Künstlergruppe bildete um 1910 in München die '''Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.)'''. Es kam zur Vereinsgründung der Malenden und mehreren gemeinsamen Ausstellungen.  
Eine expressionistische Künstlergruppe bildete um 1910 in München die '''Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.)'''. Es kam zur Vereinsgründung und mehreren gemeinsamen Ausstellungen.  


 
1912 kam es bei einer geplanten Vereinspublikation zum Zerwürfnis. Dies führte dazu, dass Mitglieder aus der N.K.V.M. austraten. Ab diesem Zeitpunkt existierte der Verein jahrelang nur noch auf dem Papier. Erst 1920 wurde er offiziell von Erbslöh aus dem Münchner Vereinsregister ausgetragen.
Der Rückblick: „[[Richart Reiche|Dr. Reiche-Barmen]] regte 1931 Hofrat Pixis vom hiesigen Kunstverein an, zum 25sten Gründungs-Jubiläum der ehemaligen Neuen Künstlervereinigung München im Jahre 1934 eine große Ausstellung der damaligen Mitglieder zu veranstalten.“
Der Rückblick: „[[Richart Reiche|Dr. Reiche-Barmen]] regte 1931 Hofrat Pixis vom hiesigen [[Kunstverein]] an, zum 25sten Gründungs-Jubiläum der ehemaligen Neuen Künstlervereinigung München im Jahre 1934 eine große Ausstellung der damaligen Mitglieder zu veranstalten.“


=== Literatur ===
=== Literatur ===
Zeile 10: Zeile 9:
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Verein]]