Dieter Sattler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
In den Jahren von 1930 bis 1940 konnte er seinen erlernten Beruf als Architekt ausüben. Zum einen in München wie auch in Berlin, wo er für einige Jahre in Charlottenburg in der Bismarckstraße wohnte. Ab 1940 wurde er zum [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsdienst]] eingezogen, konnte hier seine Erfahrung als Ingenieur und Architekt einbringen und entging dadurch einem Einsatz an der Front.
In den Jahren von 1930 bis 1940 konnte er seinen erlernten Beruf als Architekt ausüben. Zum einen in München wie auch in Berlin, wo er für einige Jahre in Charlottenburg in der Bismarckstraße wohnte. Ab 1940 wurde er zum [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsdienst]] eingezogen, konnte hier seine Erfahrung als Ingenieur und Architekt einbringen und entging dadurch einem Einsatz an der Front.


Nach dem Krieg halfen ihm u.a. seine Fremdsprachenkenntnisse, um in direkte Kontakt mit der [[Militärregierung|US-amerikanischen Besatzungsmacht]] zu gelangen, in dessen Diensten er seine Fähigkeiten als Architekt, aber auch als Förderer der Kultur und der menschlichen Beziehungen, der Völkerverständigung zeigen konnte. 1946 gelangte Sattler unter der [[Bayerische Staatsregierung|bayerischen Regierung]] [[Hans Ehard|Ehards]] an den Posten des Staatssekretärs der Schönen Künste in München, den er bis 1952 inne hatte.   
Nach dem Krieg halfen ihm u.a. seine Fremdsprachenkenntnisse, um in direkten Kontakt mit der [[Militärregierung|US-amerikanischen Besatzungsmacht]] zu gelangen, in dessen Diensten er seine Fähigkeiten als Architekt, aber auch als Förderer der Kultur und der menschlichen Beziehungen, der Völkerverständigung zeigen konnte. 1946 gelangte Sattler unter der [[Bayerische Staatsregierung|bayerischen Regierung]] [[Hans Ehard|Ehards]] an den Posten des Staatssekretärs der Schönen Künste in München, den er bis 1952 inne hatte.   
[[Datei:Trauerasattlerdiet19681500.jpg|thumb|Todesanzeige 1968]]
[[Datei:Trauerasattlerdiet19681500.jpg|thumb|Todesanzeige 1968]]