Stadtmauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Übersicht zu den Toren ==
== Übersicht zu den Toren ==
In der Münchner Stadtbefestigung gab es
In der Münchner Stadtbefestigung gab es
;Tore in der ersten Stadtmauer:Hinteres Schwabinger Tor | Vorderes Schwabinger Tor | Talburgtor | Inneres Sendlinger Tor | Kaufingertor
;Tore in der ersten Stadtmauer:Hinteres Schwabinger Tor | Vorderes Schwabinger Tor | Talburgtor | Inneres Sendlinger Tor | [[Schöner_Turm|Kaufingertor]]
:Durch die erste Stadterweiterung kamen dazu: Graggenauer Tor (evtl.=Kosttor) | Kaltenbachtor | Rosenturm
:Durch die erste Stadterweiterung kamen dazu: Graggenauer Tor (evtl.=Kosttor) | Kaltenbachtor | Rosenturm


Zeile 32: Zeile 32:
*[[Thomas-Wimmer-Ring]] '''Nr. 1''', architektonisch eingebunden
*[[Thomas-Wimmer-Ring]] '''Nr. 1''', architektonisch eingebunden
*Fundamente der Zwingermauer und eines Halbschalenturms zum Teil im Grünstreifen zwischen [[Westenriederstraße|Westenrieder]]- und [[Frauenstraße]] südwestlich des Isartors aufgebaut
*Fundamente der Zwingermauer und eines Halbschalenturms zum Teil im Grünstreifen zwischen [[Westenriederstraße|Westenrieder]]- und [[Frauenstraße]] südwestlich des Isartors aufgebaut
*Ein kleiner Teil eines Fluchtstollens ist im Brunnenhof in der Mitte des 1. Stachus-Untergeschoßes wieder aufgebaut.
*Ein kleiner Teil eines Fluchtstollens ist im Brunnenhof in der Mitte des 1. [[Stachus-Untergeschoß]]es wieder aufgebaut.


==Siehe auch==
==Siehe auch==