Lindenschmitstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
* [[Lindenschmitstraße 32|Hausnummer 32]], Mietshaus, erbaut 1902 (deutsche Renaissance)
* [[Lindenschmitstraße 32|Hausnummer 32]], Mietshaus, erbaut 1902 (deutsche Renaissance)
* [[Lindenschmitstraße 40|Hausnummer 40]], Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
* [[Lindenschmitstraße 40|Hausnummer 40]], Mietshaus, erbaut 1898 (Neubarock)
* [[Lindenschmitstraße 52|Hausnummer 52]], Wohnanlage, erbaut 1927 (barockisierend)
* [[Lindenschmitstraße 52/52 a/54/56|Hausnummern 52/52 a/54/56]], Wohnanlage, erbaut 1927 (barockisierend)


==Lage==
==Lage==

Version vom 14. Oktober 2012, 23:44 Uhr

Die Lindenschmitstraße liegt in Sendling und führt von der Implerstraße zur Meindlstraße.

Namensgebung

Die Straße ist benannt nach Wilhelm Lindenschmit dem ÄlterenW (1806 – 1848), einem Historienmaler und Professor in München. Er malte 1830 das Fresko mit dem Motiv der Sendlinger Bauernschlacht an die Fassade der Alten Pfarrkirche St. Margaret und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.

Baudenkmäler

[Stand: Oktober 2012[1]]

Lage

Einzelnachweise

[1] Baudenkmäler–Lindenschmitstraße