Bayerische Akademie der Schönen Künste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bayerische Akademie der Schönen Künste''' ist eine Vereinigung von namhaften Persönlichkeiten aus dem künstlerischen Leben. Sie wurde im Jahr [[1948]] vom Freistaat Bayern als "oberste Pflegestelle der Kunst" gegründet. In ihr lebt eine Idee der [[1808]] konstituierten [[Königliche Akademie der Künste zu München|Königlichen Akademie der Künste zu München]] wieder auf, die nach der Gründungsurkunde von [[Schelling]] auch eine "freie Kunst-Gesellschaft" sein sollte.
Die '''Bayerische Akademie der Schönen Künste''' ist eine Vereinigung von namhaften Persönlichkeiten aus dem künstlerischen Leben. Sie wurde im Jahr [[1948]] vom Freistaat Bayern als "oberste Pflegestelle der Kunst" gegründet. In ihr lebt eine Idee der [[1808]] konstituierten ''Königlichen Akademie der Künste zu München'' wieder auf, die nach der Gründungsurkunde von [[Schelling]] auch eine "freie Kunst-Gesellschaft" sein sollte.


Bis zum Jahr [[1968]] hatte die Akademie ihren Sitz im [[Prinz-Carl-Palais]]. In den folgenden vier Jahren war sie provisorisch am [[Karolinenplatz]] untergebracht. Seit dem Jahr [[1972]] befindet sich die Akademie im Königsbau der [[Residenz]].
Bis zum Jahr [[1968]] hatte die Akademie ihren Sitz im [[Prinz-Carl-Palais]]. In den folgenden vier Jahren war sie provisorisch am [[Karolinenplatz]] untergebracht. Seit dem Jahr [[1972]] befindet sich die Akademie im Königsbau der [[Residenz]].


==Aufgabe==
==Aufgabe==
Die Verordnung von 1948 legt fest, dass die Akademie "die Entwicklung der Künste ständig zu beobachten, sie in jeder ihr zweckdienlich erscheinenden Weise zu fördern oder Vorschläge zu ihrer Förderung zu machen" hat. Ferner hat sie die Aufgabe, "einen Beitrag zur geistigen Auseinandersetzung zwischen den Künsten sowie zwischen Kunst und Gesellschaft zu leisten und für die Würde der Kunst einzutreten".
Die Verordnung von [[1948]] legt fest, daß die Akademie "die Entwicklung der Künste ständig zu beobachten, sie in jeder ihr zweckdienlich erscheinenden Weise zu fördern oder Vorschläge zu ihrer Förderung zu machen" hat. Ferner hat sie die Aufgabe, "einen Beitrag zur geistigen Auseinandersetzung zwischen den Künsten sowie zwischen Kunst und Gesellschaft zu leisten und für die Würde der Kunst einzutreten".


==Weblinks==
==Adresse==
{{Adresse
|Name =
|Straße = [[Max-Joseph-Platz]] 3
|PLZ = 80539
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 29 00 77 0
|Fax = 089 / 29 00 77 23
|Mobil =
|eMail = info@badsk.de
}}
{{Website|www.badsk.de}}


*http://www.badsk.de
{{Wikipedia-Artikel}}


{{stub}}
[[Kategorie:Kunst|Akademie der Schönen Künste]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Max-Joseph-Platz]]

Version vom 31. März 2014, 07:55 Uhr

Die Bayerische Akademie der Schönen Künste ist eine Vereinigung von namhaften Persönlichkeiten aus dem künstlerischen Leben. Sie wurde im Jahr 1948 vom Freistaat Bayern als "oberste Pflegestelle der Kunst" gegründet. In ihr lebt eine Idee der 1808 konstituierten Königlichen Akademie der Künste zu München wieder auf, die nach der Gründungsurkunde von Schelling auch eine "freie Kunst-Gesellschaft" sein sollte.

Bis zum Jahr 1968 hatte die Akademie ihren Sitz im Prinz-Carl-Palais. In den folgenden vier Jahren war sie provisorisch am Karolinenplatz untergebracht. Seit dem Jahr 1972 befindet sich die Akademie im Königsbau der Residenz.

Aufgabe

Die Verordnung von 1948 legt fest, dass die Akademie "die Entwicklung der Künste ständig zu beobachten, sie in jeder ihr zweckdienlich erscheinenden Weise zu fördern oder Vorschläge zu ihrer Förderung zu machen" hat. Ferner hat sie die Aufgabe, "einen Beitrag zur geistigen Auseinandersetzung zwischen den Künsten sowie zwischen Kunst und Gesellschaft zu leisten und für die Würde der Kunst einzutreten".

Adresse

Bayerische Akademie der Schönen Künste

Max-Joseph-Platz 3
80539 München
☎ : 089 / 29 00 77 0
@ : info@badsk.de

Www.png www.badsk.de, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Bayerische Akademie der Schönen Künste" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bayerische Akademie der Schönen Künste.