Großhesseloher Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

K
So lang ists her, und da beginnt alles. start.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (So lang ists her, und da beginnt alles. start.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Großhesseloher Brücke''' ist eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke München–Holzkirchen und bildet die südliche Stadtgrenze.
Die '''Großhesseloher Brücke''' ist eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke München–Holzkirchen und bildet die südliche Stadtgrenze.
Beginnen wir im Jahr 1958. Nach langen Jahren der Vorbeireitung, Studien und Versuchen war es unter dem damaligen Vorstand der obersten bayerischen Bahnbehörde und der Eisenbahnbau-Kommision, Friedrich August von Pauli gelungen das Isartal mit einer Brücke zu überspannen. Zwischen dem 24-27.09 und 01,09.10 1857 fanden die ersten Belastungsproben statt. So auch am 9.11,13,14,16 und 19. Oktober.  Am 21. Oktober 1857 wurde ein Zug, bestehend aus 3 Lokomotiven mit je einem Tender, auf die Brücke geschickt. Der Hoffotograf, [[Joseph Albert]] hat diese Situation auf einigen Fotos für uns festgehalten.
Am 1. November 1857 sollte die Brücke vollendet sein.
{{Wikipedia-Artikel|Großhesseloher_Brücke}}
{{Wikipedia-Artikel|Großhesseloher_Brücke}}
26.495

Bearbeitungen