Max-Joseph-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Max-Joseph-Platz''' in der [[Altstadt]] liegt an der Kreuzung von der [[Maximilianstraße]] mit der [[Residenzstraße]]. | |||
Er wurde benannt nach dem ersten bayerischen König '''[[Maximilian I. Joseph]]'''. | |||
[[Bild:Maxjosephplatz2008a.jpg|thumb|Max-Joseph-Platz, Aufn. von 2010]] | [[Bild:Maxjosephplatz2008a.jpg|thumb|Max-Joseph-Platz, Aufn. von 2010]] | ||
[[Bild:German postcard - 065.jpg|thumb|Hoftheater (um 1900), das heutige [[Nationaltheater]] am Max-Joseph-Platz]] | [[Bild:German postcard - 065.jpg|thumb|Hoftheater (um 1900), das heutige [[Nationaltheater]] am Max-Joseph-Platz]] | ||
Auf der oberen, einer aktuellen Aufnahme gut zu sehen: zentral das [[Bronzedenkmal König Maximilian I. Joseph|Denkmal an Maximilian I. Joseph]]. Links die ehemalige [[Residenzpost]]. Rechts die [[Residenz]]. Im Hintergrund die Häuserfront an der [ | Auf der oberen, einer aktuellen Aufnahme gut zu sehen: zentral das [[Bronzedenkmal König Maximilian I. Joseph|Denkmal an Maximilian I. Joseph]]. Links die ehemalige [[Residenzpost]]. Rechts die [[Residenz]]. Im Hintergrund die Häuserfront an der Residenzstraße. | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.139954805374146_N_11.578205823898315_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
== Weblinks== | == Weblinks== | ||
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/max-joseph-platz.html Max-Joseph-Platz Stadt-Panorama] | * [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/max-joseph-platz.html Max-Joseph-Platz Stadt-Panorama] | ||
*360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_25.ipx (deutschland-panorama.de)] | *360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_25.ipx (deutschland-panorama.de)] | ||
* [http://www.stadt-muenchen.net/bilder/l_bilder.php?kat=Standbilder Max. I. Joseph Abbildungen] | * [http://www.stadt-muenchen.net/bilder/l_bilder.php?kat=Standbilder Max. I. Joseph Abbildungen] | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/geld/residenzpost-in-muenchen-die-naechste-grossbaustelle-1.551569 Die nächste Großbaustelle.] SZ vom 23.Okt. 2006 (Mitten in der Münchner Altstadt steht das ehemalige Hauptpostamt: Eine geradezu ideale Lage für ein Luxushotel mit 160 bis 190 Zimmern und 23.000 Quadratmetern Edel-Boutiquen in sechs Geschossen?) | * [http://www.sueddeutsche.de/geld/residenzpost-in-muenchen-die-naechste-grossbaustelle-1.551569 Die nächste Großbaustelle.] SZ vom 23.Okt. 2006 (Mitten in der Münchner Altstadt steht das ehemalige Hauptpostamt: Eine geradezu ideale Lage für ein Luxushotel mit 160 bis 190 Zimmern und 23.000 Quadratmetern Edel-Boutiquen in sechs Geschossen?) | ||
Zeile 15: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] | ||
[[Kategorie:Max-Joseph-Platz| ]] | [[Kategorie:Max-Joseph-Platz| ]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
{{stub}} | {{stub}} |
Version vom 19. Januar 2013, 09:02 Uhr
Der Max-Joseph-Platz in der Altstadt liegt an der Kreuzung von der Maximilianstraße mit der Residenzstraße.
Er wurde benannt nach dem ersten bayerischen König Maximilian I. Joseph.

Hoftheater (um 1900), das heutige Nationaltheater am Max-Joseph-Platz
Auf der oberen, einer aktuellen Aufnahme gut zu sehen: zentral das Denkmal an Maximilian I. Joseph. Links die ehemalige Residenzpost. Rechts die Residenz. Im Hintergrund die Häuserfront an der Residenzstraße.
Lage
Weblinks
- Max-Joseph-Platz Stadt-Panorama
- 360°-Bild (deutschland-panorama.de)
- Max. I. Joseph Abbildungen
- Die nächste Großbaustelle. SZ vom 23.Okt. 2006 (Mitten in der Münchner Altstadt steht das ehemalige Hauptpostamt: Eine geradezu ideale Lage für ein Luxushotel mit 160 bis 190 Zimmern und 23.000 Quadratmetern Edel-Boutiquen in sechs Geschossen?)