14.416
Bearbeitungen
K (buch/author) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Muebayerstr2010b.jpg|thumb|Die Bayerstraße]] | [[Bild:Muebayerstr2010b.jpg|thumb|Die Bayerstraße]] | ||
[[Bild:MucSuedBauBahnhof1887.jpg|thumb|Verwaltungsgebäude an der Bayerstraße (südlicher Bahnhofsanbau um 1886)]] | [[Bild:MucSuedBauBahnhof1887.jpg|thumb|Verwaltungsgebäude an der Bayerstraße (südlicher Bahnhofsanbau um 1886)]] | ||
Die '''Bayerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] verläuft vom [[Stachus]] / [[Sonnenstraße]] nach Westen südlich vom [[Hauptbahnhof]] bis zur [[Grasserstraße]], ab der sie sich als [[Landsberger Straße]] fortsetzt. Die Namensänderung ergab sich etwa ab [[1808]] oder [[1809]], in einem Stadtplan von 1807 ist sie als Weilheimer Chaußee eingetragen. Ab 1809 dann als Beier-straße, und ab 1828 bürgert sich der noch heute verwendete Name, Bayerstraße | Die '''Bayerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] verläuft vom [[Stachus]] / [[Sonnenstraße]] nach Westen südlich vom [[Hauptbahnhof]] bis zur [[Grasserstraße]], ab der sie sich als [[Landsberger Straße]] fortsetzt. Die Namensänderung ergab sich etwa ab [[1808]] oder [[1809]], in einem Stadtplan von 1807 ist sie als Weilheimer Chaußee eingetragen. Ab 1809 dann als Beier-straße, und ab 1828 bürgert sich der noch heute verwendete Name, Bayerstraße oder auch "Bayer-Straße" ein. | ||
Die Autoren des Buches über die Straßen von München stellen die Vermutung auf, dass der Name von dem Begriff "Bayern" abgeleitet wurde, und im Laufe der Jahre "Bayern" zu "Bayer" abgestumpft ist. | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Fußgängerbrücke Bayerstraße]] ([[2005]]) bei der Kurt-Härtl-Passage | |||
==Lage == | ==Lage == | ||
*[http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Bayerstra%C3%9Fe+M%C3%BCnchen,+Deutschland Lage bei Google Maps (hybrid)] | *[http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Bayerstra%C3%9Fe+M%C3%BCnchen,+Deutschland Lage bei Google Maps (hybrid)] |
Bearbeitungen