München ist bunt!: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''München ist bunt!''' ist ein politisches Münchener Bündnis von Bürgerinnen und Bürgern, Kirchen, Gewerkschaften, Schulen, Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien und anderen Einrichtungen gegen politischen Rechtsextremismus.
Ziel dieser Initiativen: Wir zeigen der Welt, dass München nicht braun sondern bunt ist und bietet Flüchtlingen, Preussen und anderen AusländerInnen in der Stadt ...


* München ist bunt [http://www.muenchen-ist-bunt.de/‎ im Internet: muenchen-ist-bunt.de/‎]
* “München ist bunt! e.V.” war Preisträger des Förderpreises “[[Münchner Lichtblicke]] 2013″. Der Preis wird vergeben von der Landeshauptstadt ...
* München ist bunt bei [http://de.facebook.com/muenchen.ist.bunt‎ Facebook (fb,] Januar 2015 7.001 „Gefällt mir“-Angaben · 3.223 Personen sprechen darüber.
* mehrere Demos, zuletzt am Montagabend 12. Jan 2015, mit wahrscheinlich über  20 000 Menschen - Beteiligung
'''München ist bunt!''' ist nach mehreren Jahren ein politisches Bündnis von Bürgerinnen und Bürgern, Kirchen, Gewerkschaften, Schulen, Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien und anderen Einrichtungen in [[München]] gegen politischen Rechtsextremismus und Ausländerhass.
==2010 ==
Anlässlich der angekündigten Demonstration der „Freien Nationalisten“ durch die [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] am 13. November 2010 lädt das Bündnis zum Kulturfest des [[Bezirksausschuss]]es unter dem Motto „München ist bunt! Gesicht zeigen für die Erinnerung und gegen neonazistische Propaganda“ am [[Sendlinger-Tor-Platz]] ein.
Anlässlich der angekündigten Demonstration der „Freien Nationalisten“ durch die [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] am 13. November 2010 lädt das Bündnis zum Kulturfest des [[Bezirksausschuss]]es unter dem Motto „München ist bunt! Gesicht zeigen für die Erinnerung und gegen neonazistische Propaganda“ am [[Sendlinger-Tor-Platz]] ein.


==Erfolg am 8. Mai==
===Erfolg am 8. Mai===
Am 8. Mai 2010: hat es dieses Bündnis geschafft, dass die Nazis nicht "marschieren" konnten. Ein friedlicher Protest von 4.500 Münchnerinnen und Münchnern hat Wirkung gezeigt: Der Nazi-Aufmarsch wurde gestoppt.
Am 8. Mai 2010: hat es dieses Bündnis geschafft, dass die Nazis nicht "marschieren" konnten. Ein friedlicher Protest von 4.500 Münchnerinnen und Münchnern hat Wirkung gezeigt: Der Nazi-Aufmarsch wurde gestoppt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://muenchen-ist-bunt.de/start Offiziele Website]
* [http://muenchen-ist-bunt.de/start Offiziele Website]
=„München bleibt bunt“=


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Soziales]]
[[Kategorie:Sendlinger-Tor-Platz]]
[[Kategorie:Sendlinger-Tor-Platz]]

Version vom 13. Januar 2015, 13:10 Uhr

Ziel dieser Initiativen: Wir zeigen der Welt, dass München nicht braun sondern bunt ist und bietet Flüchtlingen, Preussen und anderen AusländerInnen in der Stadt ...


  • “München ist bunt! e.V.” war Preisträger des Förderpreises “Münchner Lichtblicke 2013″. Der Preis wird vergeben von der Landeshauptstadt ...
  • München ist bunt bei Facebook (fb, Januar 2015 7.001 „Gefällt mir“-Angaben · 3.223 Personen sprechen darüber.
  • mehrere Demos, zuletzt am Montagabend 12. Jan 2015, mit wahrscheinlich über 20 000 Menschen - Beteiligung


München ist bunt! ist nach mehreren Jahren ein politisches Bündnis von Bürgerinnen und Bürgern, Kirchen, Gewerkschaften, Schulen, Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien und anderen Einrichtungen in München gegen politischen Rechtsextremismus und Ausländerhass.

2010

Anlässlich der angekündigten Demonstration der „Freien Nationalisten“ durch die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 13. November 2010 lädt das Bündnis zum Kulturfest des Bezirksausschusses unter dem Motto „München ist bunt! Gesicht zeigen für die Erinnerung und gegen neonazistische Propaganda“ am Sendlinger-Tor-Platz ein.

Erfolg am 8. Mai

Am 8. Mai 2010: hat es dieses Bündnis geschafft, dass die Nazis nicht "marschieren" konnten. Ein friedlicher Protest von 4.500 Münchnerinnen und Münchnern hat Wirkung gezeigt: Der Nazi-Aufmarsch wurde gestoppt.

Weblinks


„München bleibt bunt“