Maximilian I. (Herzog): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Herzog und Fürst '''Maximilian''' (* 17. April [[1573]] in [[München]]; † 27. September [[1651]] in Ingolstadt), seit 1597 bereits Mitregent seines Vaters Wilhelm | [[Herzog]] und Fürst '''Maximilian''' (* 17. April [[1573]] in [[München]]; † 27. September [[1651]] in Ingolstadt), seit 1597 bereits Mitregent seines Vaters Wilhelm V. Durch den Kaiser wurde ihm die Kurfürstenwürde vom Pfalzgrafen in [[Heidelberg]] übertragen. Im westfälischen Frieden 1648 wurde Bayern als Kurfürstentum bestätigt, so dass er als '''Maximilian I.''' der erste bayerische [[Kurfürst]] wurde (1623). | ||
Maximilian war der Sohn Herzogs [[Wilhelm V. | Maximilian war der Sohn Herzogs [[Wilhelm V.|Wilhelm V. von Bayern]] und [[Renata von Lothringen]]. | ||
== Siehe auch== | == Siehe auch== | ||
;Nicht verwechseln mit: König [[Maximilian I.]] (alle Vornamen: Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk; [[1756]]—1825]) | ;Nicht verwechseln mit: König [[Maximilian I.]] (alle Vornamen: Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk; [[1756]]—1825]) |
Version vom 15. September 2010, 09:34 Uhr
Herzog und Fürst Maximilian (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt), seit 1597 bereits Mitregent seines Vaters Wilhelm V. Durch den Kaiser wurde ihm die Kurfürstenwürde vom Pfalzgrafen in Heidelberg übertragen. Im westfälischen Frieden 1648 wurde Bayern als Kurfürstentum bestätigt, so dass er als Maximilian I. der erste bayerische Kurfürst wurde (1623).
Maximilian war der Sohn Herzogs Wilhelm V. von Bayern und Renata von Lothringen.
Siehe auch
- Nicht verwechseln mit
- König Maximilian I. (alle Vornamen: Maria Michael Johann Baptist Franz de Paula Joseph Kaspar Ignatius Nepomuk; 1756—1825])