Johann Ulrich Loth: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Werke) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Werke== | ==Werke== | ||
* | *Anbetung der Könige, Altargemälde in der Südkapelle der [[Frauenkirche]] (1629) | ||
*Ausgießung des Hl. Geistes, Altarbild in [[Hl. Geist (München)|Hl. Geist]] ( | *Ausgießung des Hl. Geistes, Altarbild in [[Hl. Geist (München)|Hl. Geist]] (1649) | ||
*Altargemälde in der ehemaligen Augustinerkirche St. Johann Evangelist und Baptist (heutiges [[Jagdmuseum]]) | *Altargemälde in der ehemaligen Augustinerkirche St. Johann Evangelist und Baptist (heutiges [[Jagdmuseum]]) | ||
*''Franz Xaver'' Seitenaltargemälde in der Jesuitenkirche [[St. Michael]] | *''Franz Xaver'' Seitenaltargemälde in der Jesuitenkirche [[St. Michael]](1624) | ||
* | *Das letzte Abendmahl, Altargemälde im [[St. Peter]] (1644) | ||
*Seitenaltarbild in [[Mariä Geburt und St. Korbian]] in Freising | *Seitenaltarbild in [[Mariä Geburt und St. Korbian]] in Freising | ||
[[Kategorie:Künstler|Loth, | [[Kategorie:Künstler|Loth, Ulrich]] | ||
[[Kategorie:Mann|Loth, | [[Kategorie:Mann|Loth, Ulrich]] |
Version vom 18. Februar 2008, 22:28 Uhr
Johann Ulrich Loth (ca. *1600 - †1662), von 1615 bis 1626 Hofmaler von Herzog Maximilian I.. Vater von Johann Karl Loth.
Werke
- Anbetung der Könige, Altargemälde in der Südkapelle der Frauenkirche (1629)
- Ausgießung des Hl. Geistes, Altarbild in Hl. Geist (1649)
- Altargemälde in der ehemaligen Augustinerkirche St. Johann Evangelist und Baptist (heutiges Jagdmuseum)
- Franz Xaver Seitenaltargemälde in der Jesuitenkirche St. Michael(1624)
- Das letzte Abendmahl, Altargemälde im St. Peter (1644)
- Seitenaltarbild in Mariä Geburt und St. Korbian in Freising