Pariser Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            = 480
| Rambaldi            = S. 208 Nr. 480
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 238
| Straßen-ID          = 03463
| Straßen-ID          = 03463
}}
}}
Zeile 46: Zeile 46:
== Straßenname ==
== Straßenname ==
Die Straße wurde im Jahr [[1872]] nach der französischen Hauptstadt '''{{WL2|de:Paris|Paris}}''' benannt. Damit sollte an den deutschen Sieg über Frankreich im Jahr davor erinnert werden.
Die Straße wurde im Jahr [[1872]] nach der französischen Hauptstadt '''{{WL2|de:Paris|Paris}}''' benannt. Damit sollte an den deutschen Sieg über Frankreich im Jahr davor erinnert werden.
== Weitere Beschreibungen ==
* Rambaldi; ''Pariserstraße. Verbindet in Haidhausen den Giesingerweg mit der Berg am Laimstraße, zieht über den Pariser-, und Straßburgerplatz und wird von der Balan-, Rosenheimer-, Lothringer-, Sedan-, Wörth und Elsaßstraße gekreuzt. (S. Pariserplatz.)''
* ''Die Straßennamen in München und ihre Bedeutung.'' - Separat-Abdruck aus dem Adressbuch von München 1880.'' I - S. 30. Pariserstraße; Z. E. a. die Einschließung, Beschießung und Capitulation von Paris, 15. Sept. 1870 bis 26. Jan. 1871, an welcher auch die bayerischen Armeekorps, besonders das II., mehrfach und erfolgreich betheiligt waren. Der Name besteht seit 30. April, resp. 1. Okt. 1872.
: II - S. 13 ''Pariserstraße. Verbindet in Haidhausen den Giesingerweg mit der Berg am Laimstraße und wird von der Balan-, Rosenheimer-, Lothringer-, Sedan-, Wörth-, und Elsaßstraße gekreuzt.''


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
31.134

Bearbeitungen